Willkommen im ATIX Blog

Navigating the XZ Security Vulnerability: A Comprehensive Guide ATIX Blog

Die XZ-Sicherheitsschwachstelle: Eine Übersicht

/
/
Schlagworte:
Die jüngste Entdeckung einer kritischen Sicherheitslücke in den XZ Utils, einem weit verbreiteten Komprimierungstool, unterstreicht die Notwendigkeit zum aktiven Sicherheitsmanagement. Diese am 28. März 2024 entdeckte Backdoor-Schwachstelle (CVE-2024-3094) hat in der Open-Source-Community und darüber hinaus Wellen geschlagen. Sie betrifft verschiedene Linux-Distributionen und macht zum Teil sofortige Maßnahmen zum Schutz der Systeme vor potenziellen Angriffen erforderlich (Microsoft Community Hub) (Unit 42).
Custom Discovery Images for SecureBoot

Custom Discovery Images für SecureBoot

/
/
Schlagworte:
Im letzten Artikel "orcharhino und SecureBoot" habe ich erklärt, was SecureBoot ist, wie es funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, es in orcharhino zu implementieren. Dazu wurden am Ende verschiedene Möglichkeiten und Lösungen aufgezeigt, wobei hier auf Option 2 näher eingegangen werden soll. Ich empfehle diesen Blog Post vorab zu lesen für ein besseres Verständnis des Folgenden.
Config Mgmt Camp 2024 ATIX Blog

ATIX at ConfigMgmtCamp 2024

/
von
/
Schlagworte: ,
Alte Freunde treffen, neue kennenlernen und viel Interessantes erfahren – darum geht es beim ConfigManagementCamp 2024 in Gent. Auch in diesem Jahr, 2024, haben wir wieder an der Veranstaltung teilgenommen und damit an die bewährten Traditionen der letzten Jahre angeknüpft.
Consulting Team Spende an FSFE

Förderung von Open Source: Spende unseres Consulting-Teams

/
/
Im Geiste der Förderung von Open-Source-Initiativen unterstützt unser Consulting-Team mit Stolz die Free Software Foundation Europe (FSFE). Unser generelles Engagement für die Förderung der Prinzipien von freier Software und Open-Source-Technologien soll durch diese Spende unterstrichen werden. Jonas Trüstedt, unser Consulting Teamlead, der sich auf die Automatisierung von Rechenzentren spezialisiert hat, teilte seine Gedanken dazu mit uns.
xmas blog engineering

Weihnachtsspende Team Engineering

/
/
Wie jedes Jahr spendet die ATIX zur Weihnachtszeit an einen wohltätigen Zweck. Zum ersten Mal findet dies 2023 auf Teamebene statt – die Organisation, die unterstützt wird, wird jetzt pro Team ausgewählt. Unser Engineering Team war als erstes so weit und hat sich für die Kinderkrebshilfe entschieden. Wir haben den Team Leader Bernhard Suttner gefragt, wie die Wahl zustande gekommen ist.

Rückblick auf den orcharhino Summit 2023

/
/
orcharhino Summit 2023: Diskussionen über Open-Source Software in schwindelnder Höhe Haben Sie sich jemals gefragt, was ein Riesenrad, der 17. Oktober und orcharhino gemeinsam haben? Nein? Das sollten Sie aber! Schauen Sie sich den Rückblick auf den orcharhino Summit 2023 an – in diesem Blog finden sie ein paar Einblicke!
Sustainable Open Source

Open-Source Software heute und morgen

/
von
/
Schlagworte:
Die Farbe Grün und Open Source – auf Anhieb keine geläufige Kombination. Wirklich nicht? Falsch gedacht! Open Source ist in der Tat grün. Sie möchten wissen, inwiefern das der Fall ist und was das Ganze mit dem Nashorn von ATIX und Istio zu tun hat? Dann viel Spaß bei der Lektüre!
KEDA blog

Anwendungen mit Kubernetes und KEDA auf Null skalieren

/
/
Schlagworte: ,
Aus Kostengründen ist es oft weder machbar noch wünschenswert, einer Anwendung so viele Ressourcen zuzuweisen, dass sie jederzeit in der Lage ist, Spitzenlasten zu bewältigen. Daher skalieren wir Anwendungen in der Regel auf der Grundlage der aktuellen Last. Dies beinhaltet normalerweise eine Mindestanzahl von Instanzen, die zu jeder Zeit eingesetzt werden, auch wenn keine Last vorhanden ist. Dieses Minimum kann uns dazu zwingen, mehr Worker Nodes in unserem Kubernetes Cluster zu behalten als nötig, da die Instanzen ein zugewiesenes Ressourcenbudget haben. In diesem Blog-Beitrag sehen wir uns an, wie man die Mindestanzahl der bereitgestellten Instanzen auf Null reduzieren kann, und diskutieren, welche Arten von Anwendungen davon am meisten profitieren.