Puppet Schulung

Zertifizierte Puppet Schulungen bei ATIX – Für Einsteiger gibt es „Puppet & Bolt Basics“ und das “Puppet & Bolt Developer” Training ist für erfahrene Puppet Admins gedacht. Für diejenigen, die noch tiefer einsteigen möchten, gibt es das Training Ruby for Puppet. Hier ist für jeden etwas dabei, der ein Puppet-Experte sein will!

Für Windows-Administratoren gestaltet sich der Einstieg ins Konfigurationsmanagement mit Puppet etwas anders als für Linux-Administratoren.

 

Meet our expert

Martin Alfke Puppet training

Martin Alfke
Puppet Certified Professional 2013 & 2015 and Puppet Certified Consultant

CEO betadots GmbH

Hier weiterlesen

Puppet & Bolt Basic

Puppet & Bolt Basic ist ein dreitägiger Kurs mit einem praktischen Ansatz. Der Kurs ist für Benutzer gedacht, die in der Verwaltung ihrer Infrastruktur mit den Produkten von Puppet noch nicht vertraut sind.
Im Grundlagen Training lernen die Teilnehmer, wie Puppet Konfigurationsmanagement in einer eigenen Infrastruktur eingesetzt werden kann. Die Einbindung und Nutzung von Puppet Erweiterungen sind ein weiterer Bestandteil des Kurses. Zusätzlich wird für ablaufbasierte oder Host-übergreifende Aktivitäten die Nutzung von Puppet Tasks und Plans erklärt. Damit besitzen die Teilnehmer das Know-How, um Ihre Infrastruktur zu automatisieren und schneller als je zuvor in Betrieb zu nehmen.

Inhalte

  • Grundlagen Nutzung Git-Client
  • Grundlagen Puppet Konfigurationsmanagement
        – Nutzung von System Informationen mit Facter
        – Aufbau/Struktur Control-Repository
        – Einbinden von Puppet Bibliotheken (Module)
        – Aufbau und Struktur von Puppet Bibliotheken
        – Puppet DSL und Parameter
        – Trennung von Code und Daten mit Hiera
  • Grundlagen Puppet Bolt
        – Aufbau und Struktur von Puppet Tasks
        – Verwendung von Puppet Tasks
        – Aufbau und Struktur von Puppet Plans
  • Grundlagen Puppet Server
        – Zugriff und Nutzung von Puppet APIs

Preise

1.890,- € zzgl. gesetzl. MwSt

Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation werden die Schulungen Online stattfinden.

Termine

24.10.2022 Montag – 26.10.2022 Mittwoch (SOLD OUT)

13.03.2023 Montag – 15.03.2023 Mittwoch (SOLD OUT)

09.10.2023 Montag – 11.10.2023 Mittwoch

 

Anmeldung – Puppet & Bolt Basic

Puppet & Bolt Developer

Im Puppet & Bolt Developer wird die Entwicklung von eigenem Puppet Code und die Nutzung von Hiera zur Trennung von Code und Daten vermittelt. Die Teilnehmer lernen, wie Puppet Tasks entwickelt werden und wie Tasks für unterschiedliche Betriebssysteme genutzt werden können. Für Host-übergreifende Aktivitäten wird die Entwicklung von Puppet Tasks und Plans und die Integration in PuppetDB erklärt.
Dieser Kurs ist für Teilnehmer ausgelegt, die bereits über Erfahrungen mit Puppet verfügen und ihre Kenntnisse erweitern wollen, z.B. erfahrene Systemadministratoren und professionelle DevOps mit einem soliden Verständnis für Konfigurationsmanagement-Strategien.

Inhalte

  • Puppet DSL: Control-Repo, Modules, Code Logik
          – Puppet Erweiterungen referenzieren und einbinden
          – Puppet Code mit Logik-Elementen (if, case, Daten Verifizierung)
  • Puppet DSL: Hiera, Parameter und Daten
          – Konfiguration von Hiera
          – Erzeugen von Daten Hierarchien auf Basis von Facter Informationen
  • Puppet Bolt Tasks und Puppet Integration
          – Zugriffsberechtigungen auf Puppet Tasks
          – Puppet Tasks für unterschiedliche Betriebssysteme (Meta Tasks)
  • Puppet Bolt Plans mit Puppet und PuppetDB Integration
          – Fehlerbehandlung in Puppet Plans
          – Ausgaben in Puppet Plans
            

Preise

1.890,- € zzgl. gesetzl. MwSt

Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation werden die Schulungen Online stattfinden.

Termine

12.12.2022 Montag – 14.12.2022 Mittwoch (SOLD OUT)

17.04.2023 Montag – 19.04.2023 Mittwoch

13.11.2023 Montag – 15.11.2023 Mittwoch

Anmeldung – Puppet & Bolt Developer

Ruby for Puppet

Ruby for Puppet ist eine dreitägige Schulung, in der die Teilnehmer den Ruby-Teil von Puppet für Add-ons und Erweiterungen kennenlernen.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer Ruby-Konzepte kennen und erfahren, wie Puppet intern arbeitet.
Die Teilnehmer lernen, warum man keine System-Ruby-Installationen verwenden sollte, wie man Ruby-Erweiterungen und -Projekte von der zugrunde liegenden Ruby-Version trennt, wie man Ruby debuggt und wie man mit Ruby IRB arbeitet.
Außerdem lernen die Teilnehmer, wie man Puppet Facter erweitert, wie man Puppet Functions implementiert und wann und wie man einen eigenen Satz von Types/Providers schreibt.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrung mit Puppet haben und ihre Kenntnisse erweitern wollen, z. B. mit der Erweiterung von Puppet-Funktionalität.

Inhalte

  • Ruby-Grundlagen wie rbenv/rvm, Arbeiten mit Ruby GEMS und Bundler
    Ruby IRB verwenden
  • Debuggen von Ruby-Code
  • Verwenden der Puppet-API für benutzerdefinierte Fakten
  • Verwenden der Puppet-API für benutzerdefinierte Funktionen (API v1 und v2)
  • Schreiben von Typen und Providern (API v1 und API v2)

Preise

1.890,- € zzgl. gesetzl. MwSt

Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation werden die Schulungen Online stattfinden.

Termine

Anmeldung – Ruby for Puppet

Dozent

Alle Puppet Schulungen werden von Herrn Martin Alfke durchgeführt. Martin Alfke ist Geschäftsführer der betadots GmbH und Puppet Certified Consultant. Die betadots GmbH ist offizieller Puppet Training und Service Delivery Partner.

Martin unterstützt seit mehr als 10 Jahren Kunden bei Planung, Einführung, Aufbau, Entwicklung und Betrieb von IT Automatisierung mit den Schwerpunkten Puppet und GIT. Als aktives Mitglied der Puppet Open Source Community hilft Martin bei Anwenderfragen und bei der Entwicklung von Puppet Code.