linux-stammtisch

Was bietet dir der Linux-Stammtisch?

Der Linux-Stammtisch München ist ein Networking-Event und richtet sich an alle, die Linux im Rechenzentrum bereits einsetzen oder einsetzen wollen. Spannende Vorträge in gemütlicher Atmosphäre bieten die ideale Plattform, um sich zu vernetzen und sich über Business und Experten Wissen aus der Praxis auszutauschen. 

Anmeldung und Informationen zum Linux-Stammtisch

Nächster Termin: 23. März 2023, 18:30 Uhr

  • Thema: Das Motto: Pragmatismus trifft Eleganz
  • Programm:
    • 1. Vortrag: Wie man verwaltet eine bunte Linux Infrastruktur mit SUSE Manager Gabriel Stein, SUSE
      Wir werden heute SUSE-Manager kennenlernen. Das Produkt macht die Verwaltung von Linux Distributionen wie Ubuntu, Debian, Rocky and Alma Linux usw. möglich. Wir werden erfahren wie die Verwaltung von Repositorien funktioniert, der Deployment von VMs mit KVM und die Autoinstallation von Systemen mit AutoYast oder Kickstart.
    • 2. Vortrag: Register & Makros in Vim Jan Bundesmann, Atix AG
      Der Kommandozeileneditor Vim kennt 49 Zwischenablagen, die Register. Aber warum? Was machen die und wer braucht die überhaupt?
      And now for something completely different: Makros speichern Befehlsabfolgen und erlauben, diese beliebig oft wieder abzurufen. Wie verwendet man Makros in Vim ist ein zweites Thema dieses Vortrags.
      Aber was haben Makros und Register miteinander zu tun?
    • 3. Vortrag: Emacs mit Vi-Bindings – das Wie und Warum – Pascal Fries, Atix AG
      Ein altes Sprichwort sagt: “Emacs ist ein großartiges Betriebsystem, es mangelt ihm nur an einem vernünftigen Editor.” Gemeint ist dabei, dass Emacs durch seine (e)Lisp-Schnittstelle so stark erweiterbar ist, dass sich beinahe alle Aufgaben der täglichen Arbeit am Rechner in den Editor integrieren lassen. Ob Terminal, Mail-Client, Git-Modul, IDE oder Terminplaner, für fast alles gibt es einen Emacs Modus, der durch einen Eintrag in der “init.el“ installiert werden kann, sodass der Wechsel zu anderen Fenstern kaum noch nötig ist.
      Das einzige Problem: Die nativen Keybindings von Emacs sind für viele “gewöhnungsbedürftig” und passionierte Terminal-Akrobaten fühlen sich mit Vim und seiner modalen Arbeitsweise sicherlich mehr zuhause. Bei diesem Linux-Stammtisch möchte ich euch den EViL(Emacs Vi Layer)-Modus vorstellen, der Vi-Bindings auch in Emacs nutzbar macht und damit ein großartiges Betriebssystem auch um einen großartigen Editor erweitert.

Allgemeine Informationen

  • Turnus: alle 3 Monate
  • Ort: virtuell
  • Moderation: ATIX AG

Neues zum Linux-Stammtisch München erfährst du auch in der LinkedIn- und in der Meetup-Gruppe.

Die Themen und Präsentation vergangener Stammtische findest du hier.

Anstehende Termine

  • 23.03.2023
  • 22.06.2023
  • 28.09.2023

Speaker werden

Du möchtest Speaker für unseren Linux-Stammtisch werden? Dann füll bitte dieses Formular aus und wir melden uns bei dir!

Vielen Dank an unseren Sponsor

Fragen zum Linux-Stammtisch?

Sascha RauchTechnical Communicator
Mark HlawatschekVorstand