Release- und Patchmanagement Orange

Was ist Release- und Patchmanagement?

Release- und Patchmanagement sind integraler Bestandteil des Lifecyclemanagements eines Servers. Im Release- und Patchmanagement werden Software-Releases erstellt und automatisch auf die betreffende Umgebung (z.B. Test, Dev, Prod) ausgerollt. Patchmanagement sorgt für das automatische Ausbringen von z.B. Security Patches auf die betreffende Umgebung.

Wo wird Release- und Patchmanagement eingesetzt?

Um einen reibungslosen Betrieb zu garantieren und neue Änderungen zu testen, bevor diese in die Produktivumgebung überführt werden, können die Versionsstände für verschiedene Umgebungen festgelegt werden. Neue Änderungen werden dann idealerweise zunächst auf einem Testsystem ausgerollt und überprüft und bei Erfolg im entsprechenden Lifecycle weitergegeben. Damit kann sichergestellt werden welche Softwarestände in den unterschiedlichen Umgebungen zur Verfügung stehen. Außerdem können Sicherheitsupdates direkt auf Servergruppen automatisch ausgerollt werden ohne global alle Paketversionsstände anzuheben. Der Grad der Automatisierung und Komplexität wird dabei von Ihnen selbst festgelegt.

Wie können wir Sie unterstützen?

  • Bei der Planung eines Release- und Patchmanagement Konzeptes
  • Bei der Auswahl und Implementierung der für Sie passenden Tools
  • Bei der Anpassung der gewählten Lösung an Ihre speziellen Bedürfnisse 

Was sind die Vorteile von Release- und Patchmanagement?

  • Lifecycle-Management: Durch festgelegte Softwarestände für unterschiedliche Umgebungen (Development, Test, Production) können Patches und neue Releases getestet werden bevor diese in der Produktivumgebung umgesetzt werden.
  • Automatisiertes Ausrollen: Auf Wunsch können Sicherheitsupdate auf alle Server, Servergruppen oder einzelne Server automatisch ausgerollt werden.
  • Versionierung: Durch verschiedene Software-Stände können auch entsprechende Umgebungen mit gleichen Versionsstände reproduzierbar und einfach mit neuen Servern erweitert werden.

Wie setzen wir Release- und Patchmanagement um?

Features

  • Einfaches Erstellen von Repositories
  • Deployment (z.B. über VMware)
  • Subscription Management
  • Lifecycle Management / Release Management
  • Patch Management
  • REST API
  • Eine Konsole für alle Arten von Systemen (Physisch, Virtuell, Mainframe, Desktop, …)
  • Inventarisierung & Auditing
  • Integration in das SUSE Customer Center
  • Integration SLES-basierter Clients
  • Eigene Produkte bzw. Content-Views
  • Keine erzwungene Bindung an eine Linux-Distribution
  • API-Integration in 3rd Party Scripts und Management-Suites möglich

Wie können wir helfen?

Mark HlawatschekVorstand
Ingrid HarnerHead of Marketing & Sales