Willkommen im ATIX Blog

Fünf Gründe, warum die Premiere des orcharhino Summit ein voller Erfolg war

Eigentlich war alles ganz anders geplant: Am 23.04.2020 sollten sich orcharhino User und Interessenten mit Consultants und Entwicklern bei uns im Büro in Garching treffen. Geplant waren ein persönlicher Austausch sowie spannende Diskussionsrunden zu unserem Tool für die Datacenter-Automatisierung. Doch dann kam Corona und wir mussten umdisponieren.

Der orcharhino Summit aus Teilnehmer-Sicht

Meine Highlights des orcharhino Summit waren die beiden Kundenvorträge von Frank (Firma Benteler) und Martin Zimmermann (Firma Fujitsu), welche spannende, vor allem aber praxisnahe Einblicke in die Nutzung von orcharhino gegeben haben. Vorneweg ging ein Vortrag von Jan Bundesmann (Consultant der ATIX AG) zu möglichen Use Cases.

GitOps – Kubernetes auf die einfache Art: Teil 1

The management of Kubernetes should be easy, simple and clear. Well-known DevOps practices and ultimately automation should be accessible by the management technique. The first GitOps principle, the declarative approach, is the essential Kubernetes management technique to leverage the desired feature set.

ATIX @ CfgMgmt Camp 2020

Da wir in den letzten beiden Jahren so gute Erfahrungen gemacht haben, reiste auch dieses Jahr eine Delegation der ATIX-Crew zum CfgMgmt Camp (Config Management Camp) nach Gent. Aus ökologischen Gründen verzichteten wir aufs Flugzeug und fuhren gesammelt mit einem Auto nach Belgien.

OSAD HackDay 2019

Am Tag nach den OSADs war es wieder so weit, die Entwicklungsabteilung bat zum HackDay rund um das Forman/Katello OpenSource Projekt ins ATIX Headquarter. 

Ansible Rollen testen mit Molecule

Einer der Vorzüge des Configuration Management Tools Ansible ist der einfach zu lesende sowie zu schreibende Code in YAML. Dazu gehört die Möglichkeit, den Code unkompliziert zu testen.

orcharhino Applicance

Die orcharhino Appliance für VMware ist ein vorkonfiguriertes orcharhino, dass in einer virtuellen Maschine bereits vorinstalliert ist und mit wenig Aufwand an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Die Appliance basiert auf einem CentOS 7 Linux und wird als OVA (Open Virtual Appliance / Open Virtual Archive) Paket ausgeliefert.

OSAD 2019: Hinter den Kulissen der Open Source Automation Days.

Montag, 14.10.2019, früh morgens am Hilton Munich Airport: Nach monatelanger Vorbereitung starteten die Open Source Automation Days 2019 – in diesem Jahr mit einem Workshoptag und zwei Konferenztagen. Um das Ende vorweg zu nehmen: Auch 2019 war – wenn wir uns das Feedback der 150 Teilnehmer anschauen – Münchens größte herstellerunabhängige Open-Source-Konferenz ein voller Erfolg.

orcharhino meets Windows (Windows Netzwerk Deploy)

Seit der Version 4.5.0 sind mit orcharhino Windows-Installationen möglich. Damit können neben zahlreichen Linux-Derivaten auch alle neueren Windows-Versionen ab „Server 2012“ mit orcharhino installiert und gemanagt werden.

Die Tentakel des orcharhino – Deployen mit vielen Subnetzen

Manuelles und individuelles Einrichten bzw. Deployment von Servern ist eine mühselige Aufgabe. Doch Moment mal – es gibt ja orcharhino, der genau dies automatisiert. Mit unserem Tool zur Datacenter-Automatisierung lassen sich Hosts per Knopfdruck konfigurieren, provisionieren und deployen.
Atux kontakt

ATIX kontaktieren

Bei Fragen zu unseren Produkten und Leistungen oder allen anderen Themen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.