Willkommen im ATIX Blog

git zieht um blog ger

Git zieht um

/
/
Will man bei einem Umgebungswechsel auch die Git-Repositories (Repos) umziehen, gibt es Herausforderungen und Fragen, die im Voraus geklärt werden sollen. Wir haben schon so ziemlich alles erlebt, was bei so einer Migration passieren kann, und teilen hier unsere Erfahrungen.
deploying kubernetes cluster Kubernetes-Cluster mit orcharhino provisionieren

Kubernetes-Cluster mit orcharhino provisionieren

Dieser Blogbeitrag befasst sich mit einer Funktion von orcharhino, dem so-genannten Application-Centric Deployment (ACD), und beschreibt den Prozess der Provisionierung eines Kubernetes-Clusters mit orcharhino. Es ermöglicht Administratoren, Systeme auf der Grundlage von Anwendungsvorlagen zu erstellen, und erleichtert den Betrieb mehrerer Instanzen/Versionen einer komplexen Anwendung.
Mouse-Free ATIX blog

Mäusefrei

/
von
/
Schlagworte:
Wenn ich erzähle, dass ich IT-Berater bin, meine ich eigentlich, dass ich Vim benutzen kann. Alle Probleme werden nämlich auf einmal so leicht und schnell lösbar, weil das Editieren der Dateien wie von Geisterhand geht. Und das im Notfall auch ganz ohne grafische Oberfläche. Hier kommt deswegen ein erster Schwung Tipps, die allen Leser:innen das Leben und Arbeiten mit Vim erleichtern sollen.

Ansible Automation Platform

Ansible ist bekanntermaßen eines der meistverbreiteten Automation Tools. Zurückzuführen ist das sicherlich auch auf das relativ einfache Setup und die Benutzung. Gerade in sehr großen Umgebungen, also bei einer großen Userzahl, stößt man aber mit einem reinen CLI-Setup schnell an Grenzen: Mandantenfähigkeit, Credential-Verwaltung, Scheduling sind nur einige der Punkte, die ein sehr genaues Hinsehen erfordern.
Container mit Kaniko ATIX Blog

Containerbau mit Kaniko

/
/
Schlagworte:
In diesem Blogartikel geht es um das Erzeugen von OCI-kompatiblen Containerimages. Neben der Standardtools docker, buildah und podman kann man auch Kaniko nutzen. Wir erklären hier kurz, wie das geht.
ansible logo

Automatisierte Windows Patches mit Ansible

/
von
/
Als Spezialist für Linux Patch-Management bekommen wir häufig die Frage gestellt, ob wir uns auch mit Windows Patch-Management auskennen und hierfür eine automatisierte Lösung bereitstellen. Die Antwort ist eigentlich recht einfach, JA können wir. Wir haben bereits bei mehreren Kunden ein voll automatisiertes Windows Patch-Management mit Ansible aufgebaut und umgesetzt.