Schlagwortarchiv für: kubernetes

New Adventures in ArgoCD: Automatisieren des Automatisierens

ArgoCD ist ein wunderbares CICD Tool, um Git-basierte Kubernetes Deployments zu erleichtern. Helm ist eine mit gutem Grunde verbreitete Lösung, um komplexe Kubernetes Deployments zu vereinfachen und an den eigenen Bedarf anpassen zu können. Es wird sogar von Argo per se unterstützt. Man kann sich nichts Besseres wünschen als eine Kombination der beiden. Oder?

Cloud-Ready mit Go (Golang)

Digitalisierung ist ein großes Thema der heutigen Zeit. Immer mehr Unternehmen wollen beispielsweise ihre internen Prozesse oder Services für Kunden und Kundinnen digitalisieren und optimieren. Oft müssen sie dem wachsenden Kundschaftsstrom durch Skalierbarkeit ihrer Anwendungen standhalten. Dabei fallen im Erstgespräch oft die Wörter Cloud und Kubernetes. Über einen Microservice-orientierten bzw. Cloud-nativen Entwicklungsansatz, beispielsweise mit Golang, wird gar nicht erst gesprochen.

OpenShift mit Foreman installieren

Wenn man weiß, wie man CoreOS installiert, ist die Installation von OpenShift 4 ganz einfach. Man kann CoreOS-Systeme mit Foreman bereitstellen. In seinem Vortrag auf dem Config Management Camp 2023 erklärte Jan, wie das geht, welche Hindernisse es gibt und wie man mit dieser Lösung ein OpenShift Cluster einrichtet.

Logging in Kubernetes mit Fluent Bit und OpenSearch

Logging dient uns in erster Linie dazu, Prozesse innerhalb eines Programms zu protokollieren. Wir versprechen uns dadurch beispielsweise besseres Auditing, eine schnellere Fehleranalyse und infolgedessen eine robustere Programmierung. Heute wollen wir zeigen, wie es mit dem richtigen Tooling möglich ist, Logs sinnvoll zu persistieren und zu visualisieren.

Trace All The Things

Bei der Planung von Infrastrukturen und Architekturen finden Logging und Monitoring meist zu Beginn Beachtung. Das Thema Tracing wird dabei oft vernachlässigt, bis es zum ersten unerklärbaren Problem kommt. Meine Mission besteht darin, das zu verhindern.

Kubernetes-Cluster mit orcharhino provisionieren

Dieser Blogbeitrag befasst sich mit einer Funktion von orcharhino, dem so-genannten Application-Centric Deployment (ACD), und beschreibt den Prozess der Provisionierung eines Kubernetes-Clusters mit orcharhino. Es ermöglicht Administratoren, Systeme auf der Grundlage von Anwendungsvorlagen zu erstellen, und erleichtert den Betrieb mehrerer Instanzen/Versionen einer komplexen Anwendung.

Ansible Automation Platform

Ansible ist bekanntermaßen eines der meistverbreiteten Automation Tools. Zurückzuführen ist das sicherlich auch auf das relativ einfache Setup und die Benutzung. Gerade in sehr großen Umgebungen, also bei einer großen Userzahl, stößt man aber mit einem reinen CLI-Setup schnell an Grenzen: Mandantenfähigkeit, Credential-Verwaltung, Scheduling sind nur einige der Punkte, die ein sehr genaues Hinsehen erfordern.