Schlagwortarchiv für: Infrastructure Automation
Rundeck als Einstieg für ein simples Selfservice-Portal
In diesem Webinar wird Ihnen Rundeck vorgestellt, eine Automatisierungslösung, mit der Teams und ganze Organisationen komplexe Workflows planen und ausführen können. Mit seiner intuitiven Weboberfläche und einer fein abgestuften Zugriffskontrolle ermöglicht Rundeck einen Self-Service-Ansatz, bei dem Benutzer ihre eigenen, vorab genehmigten Automatisierungsaufgaben auslösen können.
Automatisierte Server-Provisionierung – Verwaltung von On-Premise- und Cloud-Infrastrukturen mit orcharhino
In diesem Webinar erhalten Sie eine praktische Einführung in die Bereitstellung von Servern sowohl in On-Premise- als auch in Cloud-Umgebungen. Ziel ist es zu zeigen, wie orcharhino helfen kann, das Infrastrukturmanagement zu rationalisieren und die Konsistenz zwischen den verschiedenen Bereitstellungsarten zu verbessern.
IT-Infrastruktur effizient verwalten: Automatisierung der Bereitstellung von Linux-VMs
In diesem Webinar werden wir uns mit verschiedenen Ansätzen zur Automatisierung der Bereitstellung neuer Maschinen befassen, sei es durch netzwerkbasierte Installationen oder das Klonen vorhandener virtueller Maschinen.
Advanced Ansible Automation
Ansible has become the most popular tool for configuration management automation, and as users become more advanced, the amount of Ansible code—such as playbooks, roles, and plugins—grows rapidly. In this webinar, you will learn how to effectively manage, structure, and automate your Ansible workflows for better efficiency.
Terraform in Action: Navigating Complex Environments with Multiple Teams
Explore the capabilities of Terraform to manage complex infrastructures through our detailed webinar. This session will focus on practical applications and the integration of developer tools to manage and document infrastructure efficiently.
Streamline Your Linux Servers: Automation for Patch & Release Management in Data Centers
In today's fast-paced digital world, managing a data center is no small feat, especially when it involves numerous Linux servers across various distributions.
Event-Driven Ansible Automation
This webinar takes an in-depth look at the new capabilities of Ansible. Event-Driven Ansible allows for the creation of automated processes that are triggered directly by incidents, enhancing the responsiveness and efficiency of system management.
Event-Driven Ansible
Event-Driven Ansible ist da und es eröffnet eine ganz neue Welt von Möglichkeiten für die Arbeit mit Ansible. Dieser Artikel gibt eine Einführung in das Thema und zeigt ein minimales Beispiel.
Kafka mit Ansible automatisieren
In allen Bereichen des Lebens gibt es viele Probleme, die uns nicht bewusst sind. Um diese Probleme zu messen, verwenden wir die sogenannte Erfüllungsrate (Fulfillment Rate). Beispiele: Bei einer Erfüllungsrate von 90% würde ein Herzschlag alle 85 Sekunden aussetzen und auf einer durchschnittlichen A4-Seite Text wären 30 Tippfehler. Eine Erfüllungsrate von 99,9% (was sehr viel erscheint) bedeutet immer noch 22.000 falsche Bankbuchungen pro Stunde und insgesamt 32.000 verpasste Herzschläge pro Jahr. Die Antwort auf diese Problematik lautet: Automatisierung und Standardisierung! Diese Ansätze helfen, Probleme zu lösen, von denen wir oft gar nichts wissen.
Konfigurationsmanagement über verschiedene Netze mit AWX
Auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2023 hat Ottavia Balducci, IT Consultant bei ATIX, die Vorteile von AWX präsentiert. AWX ist ein Tool, mit dem sich Hosts mit Ansible konfigurieren lassen. Insbesondere bei größeren Organisationen ist es deswegen sehr beliebt. AWX ist Open Source, vollkommen anpassbar, hat eine Web-UI, REST API, RBAC, CI/CD … Es gibt viele Gründe, sich für die Arbeit mit AWX zu entscheiden.
Schlagwortarchiv für: Infrastructure Automation
Rundeck als Einstieg für ein simples Selfservice-Portal
In diesem Webinar wird Ihnen Rundeck vorgestellt, eine Automatisierungslösung, mit der Teams und ganze Organisationen komplexe Workflows planen und ausführen können. Mit seiner intuitiven Weboberfläche und einer fein abgestuften Zugriffskontrolle ermöglicht Rundeck einen Self-Service-Ansatz, bei dem Benutzer ihre eigenen, vorab genehmigten Automatisierungsaufgaben auslösen können.
Automatisierte Server-Provisionierung – Verwaltung von On-Premise- und Cloud-Infrastrukturen mit orcharhino
In diesem Webinar erhalten Sie eine praktische Einführung in die Bereitstellung von Servern sowohl in On-Premise- als auch in Cloud-Umgebungen. Ziel ist es zu zeigen, wie orcharhino helfen kann, das Infrastrukturmanagement zu rationalisieren und die Konsistenz zwischen den verschiedenen Bereitstellungsarten zu verbessern.
IT-Infrastruktur effizient verwalten: Automatisierung der Bereitstellung von Linux-VMs
In diesem Webinar werden wir uns mit verschiedenen Ansätzen zur Automatisierung der Bereitstellung neuer Maschinen befassen, sei es durch netzwerkbasierte Installationen oder das Klonen vorhandener virtueller Maschinen.
Advanced Ansible Automation
Ansible has become the most popular tool for configuration management automation, and as users become more advanced, the amount of Ansible code—such as playbooks, roles, and plugins—grows rapidly. In this webinar, you will learn how to effectively manage, structure, and automate your Ansible workflows for better efficiency.
Terraform in Action: Navigating Complex Environments with Multiple Teams
Explore the capabilities of Terraform to manage complex infrastructures through our detailed webinar. This session will focus on practical applications and the integration of developer tools to manage and document infrastructure efficiently.
Streamline Your Linux Servers: Automation for Patch & Release Management in Data Centers
In today's fast-paced digital world, managing a data center is no small feat, especially when it involves numerous Linux servers across various distributions.
Event-Driven Ansible Automation
This webinar takes an in-depth look at the new capabilities of Ansible. Event-Driven Ansible allows for the creation of automated processes that are triggered directly by incidents, enhancing the responsiveness and efficiency of system management.
Event-Driven Ansible
Event-Driven Ansible ist da und es eröffnet eine ganz neue Welt von Möglichkeiten für die Arbeit mit Ansible. Dieser Artikel gibt eine Einführung in das Thema und zeigt ein minimales Beispiel.
Kafka mit Ansible automatisieren
In allen Bereichen des Lebens gibt es viele Probleme, die uns nicht bewusst sind. Um diese Probleme zu messen, verwenden wir die sogenannte Erfüllungsrate (Fulfillment Rate). Beispiele: Bei einer Erfüllungsrate von 90% würde ein Herzschlag alle 85 Sekunden aussetzen und auf einer durchschnittlichen A4-Seite Text wären 30 Tippfehler. Eine Erfüllungsrate von 99,9% (was sehr viel erscheint) bedeutet immer noch 22.000 falsche Bankbuchungen pro Stunde und insgesamt 32.000 verpasste Herzschläge pro Jahr. Die Antwort auf diese Problematik lautet: Automatisierung und Standardisierung! Diese Ansätze helfen, Probleme zu lösen, von denen wir oft gar nichts wissen.
Konfigurationsmanagement über verschiedene Netze mit AWX
Auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2023 hat Ottavia Balducci, IT Consultant bei ATIX, die Vorteile von AWX präsentiert. AWX ist ein Tool, mit dem sich Hosts mit Ansible konfigurieren lassen. Insbesondere bei größeren Organisationen ist es deswegen sehr beliebt. AWX ist Open Source, vollkommen anpassbar, hat eine Web-UI, REST API, RBAC, CI/CD … Es gibt viele Gründe, sich für die Arbeit mit AWX zu entscheiden.