ownCloud – OpenSource Filesharing
Diverse Hersteller bieten Software an, welche Informationen zentral im Unternehmen abspeichern und den Usern zur Verfügung stellen. Die Anforderungen an eine Software, welche Synchronisationen meistern soll, sind hoch:
- OpenSource – Der Quellcode sollte les- und nachvollziehbar sein
- Stabilität – Softwareprobleme sollen proaktiv vermieden werden
- Interoperabilität – Verzahnung mit anderen Anwendungen soll problemlos möglich sein
- Plattformunabhängig – Windows, MAC, Linux (sowohl Server als auch Client)
- Ressourcen – Die Software soll auf allen Plattformen so wenig Ressourcen wie möglich verbrauchen
- Sicherheit – Verschlüsselung von Verbindung und Informationen
- Enterprise fähig – Anbindung von zentralen Benutzerverwaltungsdiensten (LDAP, Active Directory), Netzwerk-Storage, etc.
- Skalierbarkeit – Die Software soll problemlos an das Wachstum des Unternehmens anpassbar sein
- Update – Umfassendes Updatemanagement (yum, aptitude, yast, usw.) Versionssprünge per Knopfdruck
- Zugriffsverwaltung – Der Zugriff auf die verschiedenen Bereiche soll über definierte Rechte gesteuert werden
- LIVE-Synchronisation – Der aktuelle Stand von Dateien und Ordnern wird LIVE auf alle Endgeräte synchronisiert
- Interface – Zugang via Client oder Browser möglich
Geeignet für alle genannten Punkte ist ownCloud. Eine Anwendung, die im eigenem Rechenzentrum betrieben und angeboten werden kann. Angedockt an ein vorhandenes Backend (Active Directory, LDAP) könnte dies als Alternative für einen universellen Zugriff auf Dateien verwendet werden. ownCloud kümmert sich darum, dass jeder User immer und überall Zugriff auf den jeweiligen aktuellen Stand einer Datei hat.
atixadmin
Neueste Artikel von atixadmin (alle ansehen)
- Das ATIX 5 Phasen Modell - 22. November 2017
- Rechtliches - 21. November 2017
- Was ist Selenuim IDE? - 9. November 2017
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!