ATIX AG
  • Leistungen
    • Consulting
      • Linux Platform Operations​
      • Infrastructure Automation​
      • Container Plattformen und Cloud​
      • DevOps Prozesse, Tooling und Kultur​
      • Cloud Native Software Entwicklung​
    • Produkte
      • orcharhino
        • Über orcharhino
        • orcharhino Support
        • orcharhino Betrieb
      • Hangar
        • Über Hangar
        • Hangar Roadmap
        • Hangar Community
    • Technologien
      • Ansible
      • AWX und Ansible Automation Platform
      • Docker
      • Foreman
      • GitLab
      • Istio
      • Kubernetes
      • Linux-Distributionen
      • OpenShift
      • Puppet
      • OpenVox
      • Rancher
      • Rundeck
      • Saltstack
      • SUSE Manager
      • Terraform
  • Schulungen
    • Ansible-Schulungen
    • Container-Schulung
    • Docker-Schulung
    • Git-Schulung
    • Go-Schulung (Golang)
    • Istio-Schulung
    • Kubernetes-Schulung
    • OpenShift-Schulung
    • orcharhino-Schulung
    • Puppet-Schulungen
    • Terraform-Schulung
  • Events
    • Webinare
  • Blog
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Referenzen
    • Unternehmenswerte
    • Soziales Engagement
    • Newsroom
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
summit

orcharhino Summit 2024

Der orcharhino Summit 2024 brachte IT-Profis und Branchenführer in einer persönlichen Veranstaltung zusammen und bot eine Gelegenheit für Networking, Wissensaustausch und eingehende Diskussionen über die Zukunft der IT-Infrastruktur-Orchestrierung. Der Summit fand an einem Veranstaltungsort mit Aussicht über München statt. Vorgestellt wurden die neuesten Entwicklungen von orcharhino, praxisnahe Anwendungsbeispiele sowie die geplante Roadmap für die Zukunft.

Einblicke von Featured Speakers

Auf dem diesjährigen Summit gaben zwei Branchenexperten wertvolle Einblicke in den Einsatz von orcharhino in ihren Unternehmen:

  • Frank Recker, IT Solution Architect / Senior System Specialist bei Miele
    Er berichtete über die Erfahrungen mit orcharhino und wie es in den IT-Infrastruktur integriert wurde. Sein Vortrag bot nützliche Einblicke in das IT-Management und die Rolle, die orcharhino Infrastruktur Orchestrierung bei der Rationalisierung von Prozessen und der Bewältigung von Herausforderungen spielt.

  • Jens Kühnel, Systemadministrator von der Deutschen Börse
    Wie die Deutsche Börse orcharhino als Teil ihrer IT-Management-Strategie einsetzt war sein Vortragsschwerpunkt. Er erläuterte die Rolle von orcharhino bei der Unterstützung des operativen Geschäfts und berichtete von den Erfahrungen, die die Deutsche Börse mit orcharhino Infrastruktur Orchestrierung gemacht hat.

Frank Recker

Miele

Jens Kühnel

Deutsche Börse

Auf dem orcharhino Summit 2024 stellte Kai Dupke das lang erwartete orcharhino 6.11 vor, das nun offiziell verfügbar ist. Mit dieser Version werden mehrere wichtige Funktionen eingeführt, u.a. die Benutzerfreundlichkeit verbessern und die Effizienz der Automatisierung steigert. Eine bemerkenswerte Verbesserung sind die erweiterten Reporting-Funktionen, die detailliertere Einblicke in die Systemleistung und eine einfachere Nachverfolgung der Compliance ermöglichen. Darüber hinaus bietet orcharhino 6.11 eine breitere Unterstützung für Cloud-Plattformen und verbessert das Management in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Version ist die Vereinfachung des Content Managements durch intuitivere Workflows und verbesserte Skalierbarkeit, wodurch orcharhino 6.11 eine noch leistungsfähigere Lösung für die Verwaltung komplexer IT-Infrastrukturen wird.

Aussergewöhnliche Breakout Sessions im Riesenrad

Ein besonderes Highlight des orcharhino Summit 2024 waren die Breakout Sessions, die in einer wirklich einzigartigen und unvergesslichen Umgebung stattfanden – einem Riesenrad! Die Teilnehmer nahmen an den Diskussionen teil, während sie die atemberaubende Aussicht genossen, und schufen so eine entspannte und dennoch anregende Atmosphäre für intensive Gespräche über orcharhino und IT-Automatisierung.

Die Breakout-Sessions behandelten drei Hauptthemen:

  1. Infrastruktur – On-prem-Hypervisoren oder alles aus der Cloud?
    In dieser Sitzung ging es um Alternativen zu herkömmlichen Virtualisierungsplattformen wie VMware und ob die Zukunft vollständig in der Cloud liegt oder ob ein hybrider Ansatz am besten ist.

  2. The Missing Link – Was ist nötig, um orcharhino auf die nächste Stufe zu bringen?
    Diese offene Diskussion konzentrierte sich auf Ideen und Feedback für künftige Entwicklungen in orcharhino, wobei ein Brainstorming darüber stattfand, welche Funktionen oder Verbesserungen orcharhino zu neuen Höhen führen könnten.

  3. orcharhino Connected – Integration von orcharhino mit anderen Tools und umgekehrt.
    Die Teilnehmer diskutierten die verschiedenen Möglichkeiten der Integration von orcharhino mit anderen IT-Management-Tools und tauschten sich über Best Practices für eine nahtlose Integration und die Verbesserung von Arbeitsabläufen aus.

Diese Breakout-Sessions boten eine dynamische Umgebung für die Zusammenarbeit, in der die Teilnehmer Erkenntnisse austauschen, Herausforderungen diskutieren und Möglichkeiten von orcharhino erkunden konnten.

Fazit

Der orcharhino Summit 2024 war ein Erfolg und bot den Teilnehmern tiefe Einblicke in die Zukunft der IT-Automatisierung und des Infrastrukturmanagements. Mit Präsentationen von Branchenexperten, der Vorstellung von orcharhino 6.11 und sinnvollen Möglichkeiten zum Networking verließen die Teilnehmer die Veranstaltung mit umsetzbarem, praktischen Wissen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Errata für debian-basierte Systeme in orcharhino
Sustainable Open SourceZentrale Verwaltung von Linux-Systemen
pulp_debVergangenheit, Gegenwart und Zukunft von pulp_deb
orcharhino-installer Plugin Selection
Live patching und ForemanLive Patching und Foreman und wie die beiden zusammenpassen
Sustainable Open SourceOpen-Source Software heute und morgen
Milena Kulik
+ postsBio
  • Milena Kulik
    https://atix.de/blog/author/milenak/
    ATIX at IT-Tage 2024
  • Milena Kulik
    https://atix.de/blog/author/milenak/
    Jahres-Geld-Spende 2024 vom ATIX Support Team
  • Milena Kulik
    https://atix.de/blog/author/milenak/
    DevOps vs. Platform Engineering: Ein weiterer Trend oder das nächste große Ding?
  • Milena Kulik
    https://atix.de/blog/author/milenak/
    Weihnachtsspende Team Engineering
IT-Expertise, die Sie weiterbringt

🎓 Webinare – Live & On-Demand
Wissen, wann und wie Sie es wollen. Praxisnahe Sessions zu DevOps, Open Source & IT-Automatisierung.
👉 Jetzt entdecken »

ISO-Zertifizierung Zertifikat
Newsletter
Nichts mehr verpassen. Melden Sie sich für den ATIX Newsletter an!
Jetzt anmelden
Blog
  • Blog Startseite
  • ATIX Insights
  • Cloud Native
  • Container Plattformen und Cloud
  • DevOps
  • Hangar
  • Infrastructure Automation
  • Linux Platform Operations
  • orcharhino
Datenschutz & Impressum

Datenschutz

Impressum

AGB

B2B
Twitter     Facebook    LinkedIn    Xing     Youtube     mastodon=

© Copyright – ATIX AG

Nach oben scrollen