ATIX AG
  • Leistungen
    • Consulting
      • Linux Platform Operations​
      • Infrastructure Automation​
      • Container Plattformen und Cloud​
      • DevOps Prozesse, Tooling und Kultur​
      • Cloud Native Software Entwicklung​
    • Produkte
      • orcharhino
        • Über orcharhino
        • orcharhino Support
        • orcharhino Betrieb
      • Hangar
        • Über Hangar
        • Hangar Roadmap
        • Hangar Community
    • Technologien
      • Ansible
      • Docker
      • Foreman
      • GitLab
      • Istio
      • Kubernetes
      • Linux-Distributionen
      • OpenShift
      • Puppet
      • OpenVox
      • Rancher
      • Rundeck
      • Saltstack
      • SUSE Manager
      • Terraform
  • Schulungen
    • Ansible-Schulungen
    • Container-Schulung
    • Docker-Schulung
    • Git-Schulung
    • Go-Schulung (Golang)
    • Istio-Schulung
    • Kubernetes-Schulung
    • OpenShift-Schulung
    • orcharhino-Schulung
    • Puppet-Schulungen
    • Terraform-Schulung
  • Events
    • Webinare
  • Blog
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Referenzen
    • Unternehmenswerte
    • Soziales Engagement
    • Newsroom
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
CMC

Die ATIX-Crew @ Config Management Camp 2019

In Anknüpfung an die großartige Erfahrung aus dem Vorjahr, haben wir es uns nicht nehmen lassen, zum diesjährigen Configuration Management Camp (CfgMgmtCamp) in der ostflämischen Stadt Gent zu reisen. Doch dieses Jahr kam alles ganz anders, als geplant. Alles? Nein, nicht für eine kleine Delegation, die sich für die Anreise per Bahn entschieden hatte: Diese wurde vom starken Schneefall nicht vom Plan abgebracht und konnte das Event mit dem legendären Speakers-Dinner starten. Währenddessen saßen unsere „Flugreisenden“ zusammen mit großen Teilen der Standausstattung noch immer witterungsbedingt fest.

✉️ Immer einen Schritt voraus – mit unserem Newsletter!

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen IT-Themen und Open-Source-Lösungen – kompakt und relevant.
👉 Jetzt kostenlos anmelden

Aus diesem Grund war zum offiziellen Start am Montagmorgen unser Stand nicht nur personalmäßig, sondern auch Equipment mäßig ziemlich reduziert besetzt. Doch das änderte sich glücklicherweise mit der Ankunft unserer Fliegerfraktion. Mit einem halben Tag Verspätung konnten wir also richtig loslegen, denn neben der Standbetreuung standen schließlich auch noch vier von uns gehaltene Vorträge auf dem Plan. Den Anfang macht im neu geschaffenen Pulp-Track Matthias Dellweg. Er referierte über die neusten Entwicklungen rund um das Plugin-API von pulp3 und den Zusammenhang dieser mit den besonderen Anforderungen der Plugins für Debian Pakete und Ruby Gems. Für seinen Talk baute Matthias einen zusätzlichen „Special Effect“ ein und verzichtet komplett auf technische Hilfsmittel. Stattdessen wählte er Tafel und Kreide. Als nächstes reihte sich Quirin Pamp in unsere Referenten-Liste auf dem Config Management Camp ein: Er berichtete mit einer gewissen Portion Humor von beachtlichen Performanceverbesserungen in der pulp2-Implementierung des Debian Plugins.

Managing large Debian repositories with Pulp

Slides

Den ersten Abend ließen die anwesenden Mitglieder der ATIX-Crew gemeinsam mit vielen anderen Teilnehmern bei gutem Essen und belgischem Bier ausklingen.

Managing Debian / Ubuntu hosts with Katello (incl. Errata)

Slides

In voller Standbesetzung starten wir dann in den zweiten Tag des Config Management Camps. Durch die vielen Standbesuche und interessanten Gespräch verging der Vormittag wie im Flug, ehe am Nachmittag dann unsere beiden „Bernhards“ ihre großen Auftritte hatten. Im neuen Katello-Talk sprach Bernhard Suttner über zwei große Pull-Requests, die sowohl die Handhabung von installierten Paketen auf kontrollierten Debian/Ubuntu-Systemen erlauben sowie eine zeitnahe Überwachung bekannter sicherheitsrelevanter Errata auf eben diesen.

Diese beiden Features sind bereits seit längerem in unserem orcharhino verfügbar und arbeiten schon länger daran, diese auch in der Upstream-Version von Katello platzieren zu können. Last but not least war am Dienstagabend Bernhard Hopfenmüller an der Reihe. Sein Talk fand im Ansible Track statt. Er fokussierte sich auf Methoden, die die Ausführung von Ansible Drehbüchern deutlich beschleunigen. Mit der Erwähnung des Mitogen-Projekts regte er eine lebhafte Diskussion an.

Ansible – ´Faster-than-light´

Slides

Am abschließenden dritten Tag hieß es dann: Hands-on! Beim ersten offiziellen Pulp-Plugin-Day kam es zu einem intensiven Austausch zwischen den anwesenden RedHat- und ATIX-Entwicklern. Parallel beschäftigte sich ein anderer Teil der Crew im Rahmen des Ansible Hackdays mit Molecule, einer Bibliothek zum Testen von Ansible-Rollen.

Trotz aller Widrigkeiten blicken wir auf eine erneut großartige Veranstaltung zurück. Daher sind wir selbstverständlich auch beim Config Management Camp 2020 wieder mit dabei!

Das könnte Sie auch interessieren:
ATIX #CrewDay: Rhino lernt Sprechen!
Der orcharhino Summit aus Teilnehmer-Sicht
OSAD HackDay 2019
Open Source Automation Days 2020 – virtuelle Vielfalt
devopscon 2023 berlin, atix blogATIX at DevOpsCon 2023: Berlin
devopscon 2023 berlin, atix blogDie ATIX auf den Chemnitzer Linux Tagen 2017 – Ein Bericht aus der Sicht unserer Lernenden
ATIX-Crew
+ postsBio

Der ATIX-Crew besteht aus Leuten, die in unterschiedlichen Bereichen tätig sind: Consulting, Development/Engineering, Support, Vertrieb und Marketing.

  • ATIX-Crew
    https://atix.de/blog/author/atix-crew/
    Foreman Birthday Party 2024
  • ATIX-Crew
    https://atix.de/blog/author/atix-crew/
    CrewDay 2024
  • ATIX-Crew
    https://atix.de/blog/author/atix-crew/
    Die XZ-Sicherheitsschwachstelle: Eine Übersicht
  • ATIX-Crew
    https://atix.de/blog/author/atix-crew/
    Kafka mit Ansible automatisieren
IT-Expertise, die Sie weiterbringt

🔔 Technologie. Trends. Termine.
Bleiben Sie informiert über aktuelle IT-Entwicklungen und spannende Veranstaltungen. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie informiert.
👉 Jetzt Newsletter abonnieren »

🎓 Webinare – Live & On-Demand
Wissen, wann und wie Sie es wollen. Praxisnahe Sessions zu DevOps, Open Source & IT-Automatisierung.
👉 Jetzt entdecken »

ISO-Zertifizierung Zertifikat
Newsletter
Nichts mehr verpassen. Melden Sie sich für den ATIX Newsletter an!
Jetzt anmelden
Blog
  • Blog Startseite
  • ATIX Insights
  • Cloud Native
  • Container Plattformen und Cloud
  • DevOps
  • Infrastructure Automation
  • Linux Platform Operations
  • orcharhino
Datenschutz & Impressum

Datenschutz

Impressum

AGB

B2B
Twitter     Facebook    LinkedIn    Xing     Youtube     mastodon=

© Copyright – ATIX AG

Nach oben scrollen