ATIX AG
  • Leistungen
    • Consulting
      • Linux Platform Operations​
      • Infrastructure Automation​
      • Container Plattformen und Cloud​
      • DevOps Prozesse, Tooling und Kultur​
      • Cloud Native Software Entwicklung​
    • Produkte
      • orcharhino
        • Über orcharhino
        • orcharhino Support
        • orcharhino Betrieb
      • Hangar
        • Über Hangar
        • Kostenlos starten mit Hangar
        • Hangar Dokumentation
        • Hangar Roadmap
        • Hangar Changelog
        • Hangar Community
    • Technologien
      • Ansible
      • AWX und Ansible Automation Platform
      • Docker
      • Foreman
      • GitLab
      • Istio
      • Kubernetes
      • Linux-Distributionen
      • OpenShift
      • Puppet
      • OpenVox
      • Rancher
      • Rundeck
      • Saltstack
      • SUSE Manager
      • Terraform
  • Schulungen
    • Ansible-Schulungen
    • AWX-Schulung
    • Docker & Container-Schulung
    • Git-Schulung
    • Go-Schulung (Golang)
    • Istio-Schulung
    • Kubernetes-Schulung
    • OpenShift-Schulung
    • orcharhino-Schulung
    • Puppet-Schulungen
    • Terraform-Schulung
  • Events
    • Webinare
  • Blog
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Referenzen
    • Unternehmenswerte
    • Soziales Engagement
    • Newsroom
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Karriere
  • English
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Der Debian/Ubuntu Erratum Dienst von ATIX ist jetzt Open Source!

Die Verbesserung der Debian und Ubuntu Unterstützung in orcharhino ist schon länger eines der zentralen Anliegen der ATIX-Crew. Die Einführung von Debian/Ubuntu Errata in orcharhino Version 4.0.0 war hierbei ein wichtiger Meilenstein. Zur Nutzung dieser Funktion stellt der Debian/Ubuntu Erratum Dienst regelmäßig aktualisierte Erratum Listen bereit.

Den diesem Dienst zugrunde liegenden Quellcode hat die ATIX-Crew jetzt auf GitHub unter der GPLv2 Open Source Lizenz veröffentlicht (parser and server). Erste Anfragen dazu gab es bereits beim Open Source Automation Day 2018 bei der offiziellen Vorstellung von orcharhino 4.0.0 – außerdem ist es für uns als Open Source Firma eine Selbstverständlichkeit eine solche Innovation quellenoffen zur Verfügung zu stellen.

Der veröffentlichte Erratum Dienst besteht technisch aus zwei Teilen:

Einem „errata parser“ der aus den Debian Security Announcements (DSA) und den Ubuntu Security Notices (USN) Errata Listen generiert, und einem „errata server„, der diese über eine HTTP Schnittstelle bereitstellt.

Diese beiden Teile laufen jeweils in einem eigenem Docker Container, die mittels eines Docker Volumes miteinander interagieren.

Der Parser ist in Ruby, der Server in Python (mit twisted und asyncio) geschrieben.

Die Grafik zeigt, wie das Ansprechen des Erratum Dienstes in orcharhino aussieht:

Mit der Veröffentlichung des Quellcodes wollen wir für die gesamte Open Source Community einen Mehrwert generieren.

Das könnte Sie auch interessieren:
Delbian Repositories Pulp Große Debian Repositories mit Pulp verwalten
openshift foreman OpenShift mit Foreman installieren
Live patching und Foreman Live Patching und Foreman und wie die beiden zusammenpassen
orcharhino meets Windows (Windows Netzwerk Deploy) orcharhino meets Windows (Windows Netzwerk Deploy)
smart Proxy Smart Proxies: Was ist das und warum brauche ich es?
ansible logo Automatisierte Windows Patches mit Ansible

ATIX-Crew
+ postsBio

Der ATIX-Crew besteht aus Leuten, die in unterschiedlichen Bereichen tätig sind: Consulting, Development/Engineering, Support, Vertrieb und Marketing.

  • ATIX-Crew
    https://atix.de/blog/author/atix-crew/
    Foreman Birthday Party 2024
  • ATIX-Crew
    https://atix.de/blog/author/atix-crew/
    CrewDay 2024
  • ATIX-Crew
    https://atix.de/blog/author/atix-crew/
    Die XZ-Sicherheitsschwachstelle: Eine Übersicht
  • ATIX-Crew
    https://atix.de/blog/author/atix-crew/
    Kafka mit Ansible automatisieren

Auf dieser Seite

ISO 27001 Zertifizierung ISO 27001 Zertifikat herunterladen
ISO 9001 Zertifizierung ISO 9001 Zertifikat herunterladen
Newsletter
Nichts mehr verpassen. Melden Sie sich für den ATIX Newsletter an!
Jetzt anmelden
Blog
  • Blog Startseite
  • ATIX Insights
  • Cloud Native
  • Container Plattformen und Cloud
  • DevOps
  • Hangar
  • Infrastructure Automation
  • Linux Platform Operations
  • orcharhino
Datenschutz & Impressum

Datenschutz

Impressum

AGB

B2B
Twitter     Facebook    LinkedIn    Youtube     mastodon=

© Copyright – ATIX AG

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen