orcharhino

orcharhino ist eine umfassende Lösung zur Automatisierung und Verwaltung von Rechenzentren, die Bereitstellung, Konfigurationsmanagement und Lifecycle-Management unterstützt.

Hier finden Sie aufschlussreiche Blog-Beiträge zu Best Practices mit orcharhino. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Trends, Tipps und detaillierten Anleitungen zur Optimierung Ihres Infrastrukturmanagements mit orcharhino.

pulp_deb

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von pulp_deb

Das pulp_deb-Plugin tritt in eine neue Phase des Software-Lebenszyklus ein, und wir möchten, dass Sie uns sagen, worauf sich die Entwicklung des Plugins konzentrieren soll! Wir werden Sie über die neuesten Funktionen und den Weg dorthin informieren, aber der Schwerpunkt liegt auf der Frage, was wir als nächstes vorhaben.

orcharhino und SecureBoot

Heutzutage ist Sicherheit in der IT ein Muss. Obwohl orcharhino hauptsächlich für das Lifecycle Management von Servern entwickelt wurde, benötigen immer mehr Kunden die unbeaufsichtigte Provisionierung und das Lifecycle Management von Laptopsystemen. Dies bedeutet oft, dass SecureBoot aktiviert werden soll. In diesem Artikel möchten wir SecureBoot kurz vorstellen und erklären, warum es schwierig ist, die Welten von orcharhinos unbeaufsichtigter Provisionierung und SecureBoot zu kombinieren.
deploying kubernetes cluster Kubernetes-Cluster mit orcharhino provisionieren

Kubernetes-Cluster mit orcharhino provisionieren

Dieser Blogbeitrag befasst sich mit einer Funktion von orcharhino, dem so-genannten Application-Centric Deployment (ACD), und beschreibt den Prozess der Provisionierung eines Kubernetes-Clusters mit orcharhino. Es ermöglicht Administratoren, Systeme auf der Grundlage von Anwendungsvorlagen zu erstellen, und erleichtert den Betrieb mehrerer Instanzen/Versionen einer komplexen Anwendung.
Mouse-Free ATIX blog

Mäusefrei

Wenn ich erzähle, dass ich IT-Berater bin, meine ich eigentlich, dass ich Vim benutzen kann. Alle Probleme werden nämlich auf einmal so leicht und schnell lösbar, weil das Editieren der Dateien wie von Geisterhand geht. Und das im Notfall auch ganz ohne grafische Oberfläche. Hier kommt deswegen ein erster Schwung Tipps, die allen Leser:innen das Leben und Arbeiten mit Vim erleichtern sollen.
ansible

Automatisierte Windows Patches mit Ansible

Als Spezialist für Linux Patch-Management bekommen wir häufig die Frage gestellt, ob wir uns auch mit Windows Patch-Management auskennen und hierfür eine automatisierte Lösung bereitstellen. Die Antwort ist eigentlich recht einfach, JA können wir. Wir haben bereits bei mehreren Kunden ein voll automatisiertes Windows Patch-Management mit Ansible aufgebaut und umgesetzt.
orcharhino

orcharhino und Sophos – eine Malware Spurensuche

Die Verwendung von Antiviren- und Security-Software ist Voraussetzung in den meisten Infrastruktur-Szenarien. Umso wichtiger ist es, diese auf das jeweilige Verwendungsszenario anzupassen. orcharhino als zentraler Dreh- und Angelpunkt im Rechencluster ist dabei von besonderer Bedeutung.

Fünf Gründe, warum die Premiere des orcharhino Summit ein voller Erfolg war

Eigentlich war alles ganz anders geplant: Am 23.04.2020 sollten sich orcharhino User und Interessenten mit Consultants und Entwicklern bei uns im Büro in Garching treffen. Geplant waren ein persönlicher Austausch sowie spannende Diskussionsrunden zu unserem Tool für die Datacenter-Automatisierung. Doch dann kam Corona und wir mussten umdisponieren.

Der orcharhino Summit aus Teilnehmer-Sicht

Meine Highlights des orcharhino Summit waren die beiden Kundenvorträge von Frank (Firma Benteler) und Martin Zimmermann (Firma Fujitsu), welche spannende, vor allem aber praxisnahe Einblicke in die Nutzung von orcharhino gegeben haben. Vorneweg ging ein Vortrag von Jan Bundesmann (Consultant der ATIX AG) zu möglichen Use Cases.
Atux kontakt

ATIX kontaktieren

Bei Fragen zu unseren Produkten und Leistungen oder allen anderen Themen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.