ATIX AG
  • Leistungen
    • Consulting
      • Linux Platform Operations​
      • Infrastructure Automation​
      • Container Plattformen und Cloud​
      • DevOps Prozesse, Tooling und Kultur​
      • Cloud Native Software Entwicklung​
    • Produkte
      • orcharhino
        • Über orcharhino
        • orcharhino Support
        • orcharhino Betrieb
      • Hangar
        • Über Hangar
        • Hangar Roadmap
        • Hangar Community
    • Technologien
      • Ansible
      • AWX und Ansible Automation Platform
      • Docker
      • Foreman
      • GitLab
      • Istio
      • Kubernetes
      • Linux-Distributionen
      • OpenShift
      • Puppet
      • OpenVox
      • Rancher
      • Rundeck
      • Saltstack
      • SUSE Manager
      • Terraform
  • Schulungen
    • Ansible-Schulungen
    • AWX-Schulung
    • Docker & Container-Schulung
    • Git-Schulung
    • Go-Schulung (Golang)
    • Istio-Schulung
    • Kubernetes-Schulung
    • OpenShift-Schulung
    • orcharhino-Schulung
    • Puppet-Schulungen
    • Terraform-Schulung
  • Events
    • Webinare
  • Blog
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Referenzen
    • Unternehmenswerte
    • Soziales Engagement
    • Newsroom
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Karriere
  • English
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Konfigurationsmanagement über verschiedene Netze mit AWX ATIX blog

Konfigurationsmanagement über verschiedene Netze mit AWX

Auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2023 hat Ottavia Balducci, IT Consultant bei ATIX, die Vorteile von AWX präsentiert. AWX ist ein Tool, mit dem sich Hosts mit Ansible konfigurieren lassen. Insbesondere bei größeren Organisationen ist es deswegen sehr beliebt. AWX ist Open Source, vollkommen anpassbar, hat eine Web-UI, REST API, RBAC, CI/CD … Es gibt viele Gründe, sich für die Arbeit mit AWX zu entscheiden.

Zu den Grundkomponenten von AWX gehören Projekte. Ein Projekt ist eine logische Sammlung von Ansible
Playbooks, das mit einem Versionsverwaltungstool synchronisiert wird und von dem man Job Templates ableiten kann. Job Templates sind eine weitere Grundkomponente und sind dazu da, ein Playbook aus dem Projekt auszuwählen, zusätzliche Variablen zu setzen oder ein Inventory zuzuweisen. Eine weitere Grundkomponente sind Inventories. Hierbei handelt es sich um eine Sammlung von Target-Hosts (analog zu Inventory-Dateien) mit optionalen Gruppen, Untergruppen und Zusatzvariablen, die den Jobs zugewiesen werden.

Zusätzlich zu diesen Grundkomponenten beschreibt Ottavia Balducci in ihrem Vortrag auch weitere Eigenschaften von AWX, die nützlich sind, wenn die zu konfigurierenden Hosts in verschiedenen Netzen liegen und nicht alle gleichzeitig von AWX erreicht werden können. Spoiler Alert: Es kommen Execution Nodes zum Einsatz!

Die gesamte Präsentation und den Videostream des Vortrags gibt es hier zum Download.

Das könnte Sie auch interessieren:
Ansible automation with AWX Ansible-Automatisierung mit AWX: Überblick und erste Schritte
deploying kubernetes cluster Kubernetes-Cluster mit orcharhino provisionieren Kubernetes-Cluster mit orcharhino provisionieren
systeme mit ansible konfigurieren Systeme mit Ansible konfigurieren
Workshops in da Cloud - Was Ansible, Docker und die GitLab CI/CD hierfür bietet Workshops in da Cloud – Was Ansible, Docker und die GitLab CI/CD hierfür bietet
Offline-Installation von Openshift mit Hilfe von orcharhino Offline-Installation von Openshift mit Hilfe von orcharhino
Ansible Logo Konfigurationmanagement mit Ansible
ATIX-Crew
+ postsBio

Der ATIX-Crew besteht aus Leuten, die in unterschiedlichen Bereichen tätig sind: Consulting, Development/Engineering, Support, Vertrieb und Marketing.

  • ATIX-Crew
    https://atix.de/blog/author/atix-crew/
    Foreman Birthday Party 2024
  • ATIX-Crew
    https://atix.de/blog/author/atix-crew/
    CrewDay 2024
  • ATIX-Crew
    https://atix.de/blog/author/atix-crew/
    Die XZ-Sicherheitsschwachstelle: Eine Übersicht
  • ATIX-Crew
    https://atix.de/blog/author/atix-crew/
    Kafka mit Ansible automatisieren

Auf dieser Seite

ISO 27001 Zertifizierung ISO 27001 Zertifikat herunterladen
ISO 9001 Zertifizierung ISO 9001 Zertifikat herunterladen
Newsletter
Nichts mehr verpassen. Melden Sie sich für den ATIX Newsletter an!
Jetzt anmelden
Blog
  • Blog Startseite
  • ATIX Insights
  • Cloud Native
  • Container Plattformen und Cloud
  • DevOps
  • Hangar
  • Infrastructure Automation
  • Linux Platform Operations
  • orcharhino
Datenschutz & Impressum

Datenschutz

Impressum

AGB

B2B
Twitter     Facebook    LinkedIn    Youtube     mastodon=

© Copyright – ATIX AG

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen