ATIX AG
  • Leistungen
    • Consulting
      • Linux Platform Operations​
      • Infrastructure Automation​
      • Container Plattformen und Cloud​
      • DevOps Prozesse, Tooling und Kultur​
      • Cloud Native Software Entwicklung​
    • Produkte
      • orcharhino
        • Über orcharhino
        • orcharhino Support
        • orcharhino Betrieb
      • Hangar
        • Über Hangar
        • Hangar Roadmap
        • Hangar Community
    • Technologien
      • Ansible
      • Docker
      • Foreman
      • GitLab
      • Istio
      • Kubernetes
      • Linux-Distributionen
      • OpenShift
      • Puppet
      • OpenVox
      • Rancher
      • Rundeck
      • Saltstack
      • SUSE Manager
      • Terraform
  • Schulungen
    • Ansible-Schulungen
    • Container-Schulung
    • Docker-Schulung
    • Git-Schulung
    • Go-Schulung (Golang)
    • Istio-Schulung
    • Kubernetes-Schulung
    • OpenShift-Schulung
    • orcharhino-Schulung
    • Puppet-Schulungen
    • Terraform-Schulung
  • Events
    • Webinare
  • Blog
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Referenzen
    • Unternehmenswerte
    • Soziales Engagement
    • Newsroom
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü

Recap OSAD: Open Source for open ears

Am vergangenen Donnerstag, den 19.10., war er endlich da – der Tag, auf den wir schon so lange hin gefiebert hatten: Unser Open Source Automation Day in der BMW Welt München. Für die meisten von uns begann der Tag schon sehr früh.

✉️ Immer einen Schritt voraus – mit unserem Newsletter!

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen IT-Themen und Open-Source-Lösungen – kompakt und relevant.
👉 Jetzt kostenlos anmelden

Bereits um 07:30 Uhr trudelte die ATIX-Crew aus allen möglichen Münchner Richtungen ein, um die letzten Vorbereitungen vor Ort zu treffen.

Nachdem wir den Konferenzraum mit allen notwendigen Utensilien ausgestattet und unsere ATIX Minis vor der BMW Welt richtig positioniert hatten, konnte der Tag losgehen. Ab ca. 09:00 Uhr empfingen wir die ersten Gäste. Im Anschluss an die Begrüßung genossen diese noch ein reichlich gedecktes Frühstücksbuffet mit Blick über die BMW Welt. Der Startschuss fiel dann pünktlich um 09:30 Uhr: Ingrid Harner, Head of Marketing und Sales bei der ATIX AG, hieß alle Teilnehmer des OSAD herzlich willkommen und präsentierte die Agenda für die bevorstehende Konferenz.

Ihr folgte Mark Hlawatschek, Vorsitzender bei der ATIX AG. Nach einer kurzen Begrüßung der Teilnehmer startete er mit seinem Vortrag „Simplify your Datacenter – IT Automation“. Darin wagte er einen nostalgischen Blick in die Vergangenheit und erläuterte den wachsenden Stellenwert von Automatisierung im Verlauf der Zeit.

DSC-2603OSAD

Den Bezug zum Historischen behielt auch Thomas Gräz, Sales Engineer bei SUSE, bei: In seiner Keynote stellte er SUSE in der neuen Welt des Rechenzentrums vor. Dabei verriet er, dass einige Visionen, die mit Einführung der Fließbandarbeit umgesetzt wurden, auch in der heutigen Zeit für die Automatisierung in Rechenzentren noch ihre Gültigkeit besitzen.

Im Anschluss daran konnten sich die Teilnehmer bei einer ersten Kaffeepause über das bisher Gehörte austauschen. Unser Business Development Manager Martin Weiß und Bernhard Suttner, unser Leiter der Softwareentwicklung, läuteten mit ihrem Vortrag die nächste Runde ein. Sie erklärten spannende Details und Funktionsweisen von orcharhino in Bezug auf die herstellerunabhängige Automatisierung von Rechenzentren.

Gleich im Anschluss stellte Danijel Vrbanec, Leiter System- & Networking Technology, vor, wie orcharhino bei RI-Solution erfolgreich zum Einsatz kommt. Nach so vielen Informationen hatten sich die Teilnehmer ihr Mittagessen redlich verdient: Bei schönem Wetter genossen die meisten von ihnen Kürbisravioli, Zanderfilet und Ente auf der Terrasse der BMW Welt mit Blick auf den Olympiapark.

Die Nachmittags-Runde begann mit einem prominenten Gast aus der Politik: MdL Ernst Weidenbusch stellte den zehn Punkte Plan zur Digitalisierung in Bayern vor und äußerte sich zur Open Source Förderung. In der folgenden Keynote wurde es wieder etwas technischer: Dr. Jonas Trüstedt, der bei uns als IT Consultant tätig ist, veranschaulichte die Ideen und Vorteile von Containerplattformen.

Nach einer letzten Runde Kaffee, starteten wir ins große Finale. Wir haben uns sehr gefreut, Dimitri Tischenko, Principal Sales Engineer bei Puppet, zu begrüßen. Er stellte nicht nur Funktionsweisen vor, sondern gab auch ein Überblick über aktuelle Entwicklungen bei Puppet. Als letzter Vortrag stand der unseres IT Consultants Dr. Bernhard Hopfenmüller auf dem Plan: Er veranschaulichte das Setup von Configuration Management mit Ansible und erklärte, warum dieses für smarte DevOps besonders gut geeignet ist.

Die über den Tag gewonnenen Neuigkeiten galt es nun erst einmal zu verarbeiten und in Ruhe zu besprechen. Das geht natürlich am besten bei einem Drink in gemütlicher Atmosphäre. So genossen wir zusammen mit zahlreichen Teilnehmern das tolle Wetter auf der Dachterrasse und führten viele angeregte Gespräche.

DSC-2707OSAD

Kurz nachdem wir die meisten Gäste verabschiedet hatten, tat sich beim Abbau für uns doch noch eine kleine Herausforderung auf: Aufgrund einer geschlossenen Veranstaltung mussten wir unsere mitgebrachte Technik auf Umwegen zurück zu unserem kleinen „LKW“ transportieren. Aber die ATIX Crew wäre natürlich nicht die ATIX Crew, wenn wir nicht gemeinsam angepackt und auch diese Hürde bewältigt hätten – und so ein kleiner Rundgang mit Blick von oben auf die BMW Welt entschädigt auch dafür 😉
Nachdem alles verstaut war, war dann auch für uns Feierabend und die ATIX Minis düsten wieder Richtung Unterschleißheim.

Nachdem alles verstaut war, war dann auch für uns Feierabend und die ATIX Minis düsten wieder Richtung Unterschleißheim.

So viel also zum Tagesablauf aus unserem Blickwinkel. Was bleibt uns noch zu sagen? Ein großes Dankeschön an alle Referenten und Teilnehmer. Ihr habt Euch super eingebracht, wir hatten tolle Gespräche und dank Euch durften wir einen echt großartigen Tag erleben!

Wir hoffen, Euch geht’s genauso und Ihr seid beim nächsten OSAD wieder am Start.

Für diejenigen, die dieses Mal leider nicht dabei sein konnten, haben wir alle Präsentationen auf unserer Website und auf Slideshare zur Verfügung gestellt. Wenn Ihr Fragen zu diesen habt, könnt Ihr Euch jederzeit bei uns melden.

Das könnte Sie auch interessieren:
FOSDEMATIX @ FOSDEM 2019
ATIX beim Config Management Camp 2023
IT-Tage 2024 BlogATIX at IT-Tage 2024
Die ATIX auf den Chemnitzer Linux Tagen 2017 – Ein Bericht aus der Sicht unserer Lernenden
ATIX at Froscon 2022Reisebericht FrOSCon 2022
OSAD HackDay 2019
Tobias Wagner
+ postsBio
  • Tobias Wagner
    https://atix.de/blog/author/tobias-wagner/
    Fünf Gründe, warum die Premiere des orcharhino Summit ein voller Erfolg war
  • Tobias Wagner
    https://atix.de/blog/author/tobias-wagner/
    Getrennt und schließlich doch vereint – die ATIX-Crew beim B2run 2019
  • Tobias Wagner
    https://atix.de/blog/author/tobias-wagner/
    IT-Tage 2018 – ein Spanferkel für die ATIX-Crew!
  • Tobias Wagner
    https://atix.de/blog/author/tobias-wagner/
    OSAD 2018: Die Open Source Konferenz mit Stern
IT-Expertise, die Sie weiterbringt

🔔 Technologie. Trends. Termine.
Bleiben Sie informiert über aktuelle IT-Entwicklungen und spannende Veranstaltungen. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie informiert.
👉 Jetzt Newsletter abonnieren »

💡 Komplexe IT-Projekte?
Wir beraten – strategisch & hands-on. Zukunftssichere IT mit maßgeschneiderter Beratung.
👉 Mehr erfahren »

ISO-Zertifizierung Zertifikat
Newsletter
Nichts mehr verpassen. Melden Sie sich für den ATIX Newsletter an!
Jetzt anmelden
Blog
  • Blog Startseite
  • ATIX Insights
  • Cloud Native
  • Container Plattformen und Cloud
  • DevOps
  • Infrastructure Automation
  • Linux Platform Operations
  • orcharhino
Datenschutz & Impressum

Datenschutz

Impressum

AGB

B2B
Twitter     Facebook    LinkedIn    Xing     Youtube     mastodon=

© Copyright – ATIX AG

Nach oben scrollen