ATIX AG
  • Leistungen
    • Consulting
      • Linux Platform Operations​
      • Infrastructure Automation​
      • Container Plattformen und Cloud​
      • DevOps Prozesse, Tooling und Kultur​
      • Cloud Native Software Entwicklung​
    • Produkte
      • orcharhino
        • Über orcharhino
        • orcharhino Support
        • orcharhino Betrieb
      • Hangar
        • Über Hangar
        • Hangar Roadmap
        • Hangar Community
    • Technologien
      • Ansible
      • Docker
      • Foreman
      • GitLab
      • Istio
      • Kubernetes
      • Linux-Distributionen
      • OpenShift
      • Puppet
      • OpenVox
      • Rancher
      • Rundeck
      • Saltstack
      • SUSE Manager
      • Terraform
  • Schulungen
    • Ansible-Schulungen
    • Container-Schulung
    • Docker-Schulung
    • Git-Schulung
    • Go-Schulung (Golang)
    • Istio-Schulung
    • Kubernetes-Schulung
    • OpenShift-Schulung
    • orcharhino-Schulung
    • Puppet-Schulungen
    • Terraform-Schulung
  • Events
    • Webinare
  • Blog
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Referenzen
    • Unternehmenswerte
    • Soziales Engagement
    • Newsroom
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü

DevOps Kultur „ohne Bullshit“

Haben Sie schonmal DevOps gegoogled und versucht eine Antwort zu finden, die über Bullshitbingo hinausgeht? Nein? Wunderbar, dann sind Sie hier genau richtig. „Ohne Bullshit“ ist nämlich genau das Schlagwort, unter dem wir DevOps für unsere Kunden und auch für uns selbst leben. Und in einem Satz zusammengefast bedeutet das: eine Mischung aus der richtigen Kultur und den passenden Tools.

✉️ Immer einen Schritt voraus – mit unserem Newsletter!

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen IT-Themen und Open-Source-Lösungen – kompakt und relevant.
👉 Jetzt kostenlos anmelden

Um ein bisschen mehr erklären zu können was wir damit meinen, schauen wir kurz zusammen (versprochen – sehr kurz!) auf unser Verständnis von DevOps, das auf dem 3-Wege-Prinzip basiert.

Dev Ops – Wertschöpfungsprozess

Systems Thinking

Der 1. Weg beschreibt den „Flow“ des Wertschöpfungsprozesses – klingt hochtrabend, meint aber nichts anderes als beispielsweise den gesamten Prozess von der Idee bis zur fertigen Software, die produktiv läuft.

Um die Performance dieses Flows zu verbessern, ist es wichtig, die richtigen Tools zu benutzen. Das beginnt bei der passenden Programmiersprache und setzt sich bei Paketierung, Pipelines, Tests und Deployments fort. Ganz offensichtlich ist gerade hier sinnvolle Automatisierung und Standardisierung das A und O.

DevOps – Feedbackschleifen

Amplify Feedback Loops

Um den Flow des 1. Wegs auch nachhaltig zu gestalten, beschreibt der 2. Weg das Einbringen von Feedbackschleifen. Wenn irgendwo ein Problem besteht, dann sollte das so schnell wie möglich gelöst werden. Kommunikation zwischen Abteilungen kann Probleme lösen, die vielleicht gar nicht erst entstanden wären oder künftig der Vergangenheit angehören. Durch das Feedback entsteht ein iterativer Prozess zur regelmäßigen Verbesserung.

DevOps – Kultur

Culture of Continual Experimentation and Learning

Und final muss der komplette Prozess mit der richtigen Kultur angereicht werden. Das ständige Lernen und Experimentieren muss genauso selbstverständlich sein, wie eine funktionale Fehlerkultur und Wissensaustausch.

Unser DevOps-Ansatz

Nun aber zurück zur Frage was macht unseren DevOps Ansatz anders oder besonders. Zum einen bieten wir ja nicht nur Consulting an, sondern haben mit orcharhino auch unser eigenes Softwareprodukt. Insofern wissen wir aus eigener Erfahrung was für einen funktionalen DevOPs Ansatz wichtig ist, wo der Schuh drücken könnte und was zur Linderung beitragen kann.
Kurzum in allen 3 Wegen lassen sich meistens Optimierungen finden, die wir genauso oder zumindest sehr ähnlich schon erleben durften.

Wir haben zudem aus diversen Kundenprojekten gelernt, was gerade in der Initialisierungsphase von DevOps wichtig ist – das Schaffen abteilungsübergreifender Leuchtturmprojekte.
Das kann eines unserer maßgefertigten Trainings sein, ein gemeinsamer Designworkshop oder etwas ganz anderes. Hauptsache es findet gesunde Kommunikation statt. Wir reden dabei genauso gerne mit Techies über die finale Implementierung eines Kubernetes-Netzwerk-Models wie mit Abteilungsleitern über Fragen in der Prozessgestaltung.

Generell ist uns aber am Wichtigsten mit Ihnen über Ihre konkreten Fragen und Probleme zu sprechen, statt Sie mit allgemeingültigen Dingen zu langweilen.
Daher bieten wir Ihnen ein kostenloses DevOps-Expertengespräch an, in denen es ausschließlich um Ihre Themen geht.
Alles was Sie dafür tun müssen ist uns hier Ihre Kontaktdaten zu hinterlassen.
Wir melden uns bei Ihnen und können Sie dann hoffentlich schon bald persönlich überzeugen, dass wir den passenden DevOps Ansatz für Sie finden.

Und falls Sie gerne noch die ein- oder andere Geschichte aus dem wahren „DevOps“ Leben hören möchten, freuen sich unsere Kollegen Jonas Trüstedt und Bernhard Hopfenmüller auf Ihren „virtuellen Besuch“ bei ihrem IT-Tage Vortrag am Mittwoch, 08. Dez 2021 von 10:00 – 10:45!

ATIX-Crew
+ postsBio

Der ATIX-Crew besteht aus Leuten, die in unterschiedlichen Bereichen tätig sind: Consulting, Development/Engineering, Support, Vertrieb und Marketing.

  • ATIX-Crew
    https://atix.de/blog/author/atix-crew/
    Foreman Birthday Party 2024
  • ATIX-Crew
    https://atix.de/blog/author/atix-crew/
    CrewDay 2024
  • ATIX-Crew
    https://atix.de/blog/author/atix-crew/
    Die XZ-Sicherheitsschwachstelle: Eine Übersicht
  • ATIX-Crew
    https://atix.de/blog/author/atix-crew/
    Kafka mit Ansible automatisieren
IT-Expertise, die Sie weiterbringt

🔔 Technologie. Trends. Termine.
Bleiben Sie informiert über aktuelle IT-Entwicklungen und spannende Veranstaltungen. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie informiert.
👉 Jetzt Newsletter abonnieren »

💡 Komplexe IT-Projekte?
Wir beraten – strategisch & hands-on. Zukunftssichere IT mit maßgeschneiderter Beratung.
👉 Mehr erfahren »

ISO-Zertifizierung Zertifikat
Newsletter
Nichts mehr verpassen. Melden Sie sich für den ATIX Newsletter an!
Jetzt anmelden
Blog
  • Blog Startseite
  • ATIX Insights
  • Cloud Native
  • Container Plattformen und Cloud
  • DevOps
  • Infrastructure Automation
  • Linux Platform Operations
  • orcharhino
Datenschutz & Impressum

Datenschutz

Impressum

AGB

B2B
Twitter     Facebook    LinkedIn    Xing     Youtube     mastodon=

© Copyright – ATIX AG

Nach oben scrollen