Container Plattformen und Cloud

Container Plattformen und Cloud-Lösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre IT-Infrastruktur durch den Einsatz von Containern und cloudbasierten Diensten flexibler, skalierbarer und effizienter zu gestalten.

Hier finden Sie informative Beiträge zu modernen Technologien wie Ansible, Docker, Kubernetes, OpenShift, Terraform und mehr. Unsere Experten teilen ihr Wissen über Containerisierung, Cloud-Infrastrukturen und Automatisierungslösungen, um Sie auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu halten. Tauchen Sie ein in spannende Themen und erfahren Sie, wie diese Tools Ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten können.

Von Container zu Pod – Wie kann ich meine Anwendung in die Kubernetes-Welt übertragen?

In diesem Webinar erhalten Sie eine praktische Einführung in die Migration von alleinstehenden Docker-ähnlichen Ressourcen zu Kubernetes, um die gewohnten Dienste in einer Enterprise-Umgebung zu nutzen. Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie eine solche Lösung am einfachsten und bequemsten umgesetzt werden kann.

Podman Essentials: Alles, was Sie über moderne Container-Verwaltung wissen müssen

/
/
Wir beginnen mit den Grundlagen und führen Sie durch die wesentlichen Schritte zur Installation und sicheren Nutzung von Podman. Entdecken Sie die Vorteile einer daemonless Architektur und erfahren Sie, wie Podman ohne die Notwendigkeit eines zentralen Daemon läuft, was es ideal für Sicherheits- und Performance-sensible Umgebungen macht.
KEDA blog

Anwendungen mit Kubernetes und KEDA auf Null skalieren

/
/
Schlagworte: ,
Aus Kostengründen ist es oft weder machbar noch wünschenswert, einer Anwendung so viele Ressourcen zuzuweisen, dass sie jederzeit in der Lage ist, Spitzenlasten zu bewältigen. Daher skalieren wir Anwendungen in der Regel auf der Grundlage der aktuellen Last. Dies beinhaltet normalerweise eine Mindestanzahl von Instanzen, die zu jeder Zeit eingesetzt werden, auch wenn keine Last vorhanden ist. Dieses Minimum kann uns dazu zwingen, mehr Worker Nodes in unserem Kubernetes Cluster zu behalten als nötig, da die Instanzen ein zugewiesenes Ressourcenbudget haben. In diesem Blog-Beitrag sehen wir uns an, wie man die Mindestanzahl der bereitgestellten Instanzen auf Null reduzieren kann, und diskutieren, welche Arten von Anwendungen davon am meisten profitieren.
Kubernetes kOps

Kubernetes kOps

/
/
Schlagworte: ,
Die Cloud und Kubernetes – das gehört doch zusammen, oder? Mehr oder weniger … Obwohl containerisierte Anwendungen bei Cloud-Anbietern schnell ein Zuhause finden, ist es aus unerfindlichen Gründen nicht so einfach, eine Kubernetes-Umgebung in der Cloud einzurichten. Es sei denn, man verwendet kOps, das Tool, das genau für diesen Zweck geschrieben wurde. So funktioniert es.
New Adventures in ArgoCD atix blog

New Adventures in ArgoCD: Automatisieren des Automatisierens

/
/
Schlagworte: ,
ArgoCD ist ein wunderbares CICD Tool, um Git-basierte Kubernetes Deployments zu erleichtern. Helm ist eine mit gutem Grunde verbreitete Lösung, um komplexe Kubernetes Deployments zu vereinfachen und an den eigenen Bedarf anpassen zu können. Es wird sogar von Argo per se unterstützt. Man kann sich nichts Besseres wünschen als eine Kombination der beiden. Oder?
openshift foreman

OpenShift mit Foreman installieren

/
von
/
Schlagworte: ,
Wenn man weiß, wie man CoreOS installiert, ist die Installation von OpenShift 4 ganz einfach. Man kann CoreOS-Systeme mit Foreman bereitstellen. In seinem Vortrag auf dem Config Management Camp 2023 erklärte Jan, wie das geht, welche Hindernisse es gibt und wie man mit dieser Lösung ein OpenShift Cluster einrichtet.
logging in kubernetes

Logging in Kubernetes mit Fluent Bit und OpenSearch

/
von
/
Schlagworte: ,
Logging dient uns in erster Linie dazu, Prozesse innerhalb eines Programms zu protokollieren. Wir versprechen uns dadurch beispielsweise besseres Auditing, eine schnellere Fehleranalyse und infolgedessen eine robustere Programmierung. Heute wollen wir zeigen, wie es mit dem richtigen Tooling möglich ist, Logs sinnvoll zu persistieren und zu visualisieren.
deploying kubernetes cluster Kubernetes-Cluster mit orcharhino provisionieren

Kubernetes-Cluster mit orcharhino provisionieren

Dieser Blogbeitrag befasst sich mit einer Funktion von orcharhino, dem so-genannten Application-Centric Deployment (ACD), und beschreibt den Prozess der Provisionierung eines Kubernetes-Clusters mit orcharhino. Es ermöglicht Administratoren, Systeme auf der Grundlage von Anwendungsvorlagen zu erstellen, und erleichtert den Betrieb mehrerer Instanzen/Versionen einer komplexen Anwendung.
Container mit Kaniko ATIX Blog

Containerbau mit Kaniko

/
/
Schlagworte:
In diesem Blogartikel geht es um das Erzeugen von OCI-kompatiblen Containerimages. Neben der Standardtools docker, buildah und podman kann man auch Kaniko nutzen. Wir erklären hier kurz, wie das geht.