ATIX AG
  • Leistungen
    • Consulting
      • Linux Platform Operations​
      • Infrastructure Automation​
      • Container Plattformen und Cloud​
      • DevOps Prozesse, Tooling und Kultur​
      • Cloud Native Software Entwicklung​
    • Produkte
      • orcharhino
        • Über orcharhino
        • orcharhino Support
        • orcharhino Betrieb
      • Hangar
        • Über Hangar
        • Hangar Roadmap
        • Hangar Community
    • Technologien
      • Ansible
      • AWX und Ansible Automation Platform
      • Docker
      • Foreman
      • GitLab
      • Istio
      • Kubernetes
      • Linux-Distributionen
      • OpenShift
      • Puppet
      • OpenVox
      • Rancher
      • Rundeck
      • Saltstack
      • SUSE Manager
      • Terraform
  • Schulungen
    • Ansible-Schulungen
    • AWX-Schulung
    • Docker & Container-Schulung
    • Git-Schulung
    • Go-Schulung (Golang)
    • Istio-Schulung
    • Kubernetes-Schulung
    • OpenShift-Schulung
    • orcharhino-Schulung
    • Puppet-Schulungen
    • Terraform-Schulung
  • Events
    • Webinare
  • Blog
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Referenzen
    • Unternehmenswerte
    • Soziales Engagement
    • Newsroom
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
xmas blog engineering

Weihnachtsspende Team Engineering

Wie jedes Jahr spendet die ATIX zur Weihnachtszeit an einen wohltätigen Zweck. Zum ersten Mal findet dies 2023 auf Teamebene statt – die Organisation, die unterstützt wird, wird jetzt pro Team ausgewählt. Unser Engineering Team war als erstes so weit und hat sich für die Kinderkrebshilfe entschieden. Wir haben den Team Leader Bernhard Suttner gefragt, wie die Wahl zustande gekommen ist.

Hallo Bernhard, Ihr habt Euch also dazu entschieden, Eure Spende der Kinderkrebshilfe zukommen zu lassen. Warum gerade diese Organisation?

✉️ Immer einen Schritt voraus – mit unserem Newsletter!

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen IT-Themen und Open-Source-Lösungen – kompakt und relevant.
👉 Jetzt kostenlos anmelden

Bernhard: Wir haben das im Engineering Team sehr demokratisch entschieden. Es gab vier Organisationen, die im Rahmen eines gemeinsamen Brainstorming vorgeschlagen wurden – eine Naturschutzorganisation, eine zum Thema Flucht und Migration, eine gegen Rassismus und eben die Kinderkrebshilfe.

Warum meinst Du hat die Kinderkrebshilfe die meisten Stimmen erhalten?

Bernhard: Ich glaube, Kindern etwas Gutes zu tun, ist nie verkehrt. Vor allem nicht, wenn es sich um so kranke Kinder handelt. Einige im Team haben selbst Kinder, und man weiß schon, wie schlimm es ist, wenn sie nur Fieber haben. Wenn diese unschuldigen Wesen, die in ihrem Leben noch nie etwas verbrochen haben, dann so schwer krank sind, ist das wirklich eine Kathastrophe. Kinder sind schließlich unsere Zukunft und wenn man sich dann vorstellt, dass einige von Ihnen kaum das Teenageralter erreichen könnten … da mag man gar nicht dran denken. Zumal eine Krebserkrankung in so einem zarten Alter kaum selbstverschuldet sein kann. Ein kleines Kind, das möglicherweise noch nicht einmal richtig versteht, was gerade passiert, verdient alle Unterstützung, die es bekommen kann. Auch für die Familie und das ganze Umfeld ist das eine extrem schwere Situation.

Ihr habt Euch also dafür entschieden, den Betroffenen zu helfen?

Bernhard: Genau. Wir hatten die Möglichkeit, entweder für die Forschung zu spenden oder für die Unterstützung der Betroffenen. Uns war klar, dass wir Zweiteres tun möchten, da wir dies für besonders wichtig halten. Gerade die Eltern von einem kranken Kind machen eine sehr schwere Zeit durch. Daher sind wir vom Team Engineering froh, dass es die ATIX diese Fördermöglichkeit bietet, und sind dankbar, die tolle Arbeit der Kinderkrebshilfe unterstützen zu können.

Vielen Dank, Bernhard, für Deine ausführlichen Antworten! Wir wünschen dem Engineering Team eine schöne Vorweihnachtszeit und der Kinderkrebshilfe weiterhin viel Erfolg bei allem, was sie tun!

Das könnte Sie auch interessieren:
ATIX at Froscon 2022Reisebericht FrOSCon 2022
ATIX & the Open Source Community
devopscon 2023 berlin, atix blogATIX at DevOpsCon 2023: Berlin
ATIX-Crew on Tour: Geocaching und Nudelsalat am Wasser
Die ATIX auf den Chemnitzer Linux Tagen 2017 – Ein Bericht aus der Sicht unserer Lernenden
OSAD 2018: Die Open Source Konferenz mit Stern
Milena Kulik
+ postsBio
  • Milena Kulik
    https://atix.de/blog/author/milenak/
    ATIX at IT-Tage 2024
  • Milena Kulik
    https://atix.de/blog/author/milenak/
    Jahres-Geld-Spende 2024 vom ATIX Support Team
  • Milena Kulik
    https://atix.de/blog/author/milenak/
    orcharhino Summit 2024
  • Milena Kulik
    https://atix.de/blog/author/milenak/
    Rückblick auf den orcharhino Summit 2023
IT-Expertise, die Sie weiterbringt

🔔 Technologie. Trends. Termine.
Bleiben Sie informiert über aktuelle IT-Entwicklungen und spannende Veranstaltungen. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie informiert.
👉 Jetzt Newsletter abonnieren »

ISO 27001 Zertifizierung ISO 27001 Zertifikat herunterladen
ISO 9001 Zertifizierung ISO 9001 Zertifikat herunterladen
Newsletter
Nichts mehr verpassen. Melden Sie sich für den ATIX Newsletter an!
Jetzt anmelden
Blog
  • Blog Startseite
  • ATIX Insights
  • Cloud Native
  • Container Plattformen und Cloud
  • DevOps
  • Hangar
  • Infrastructure Automation
  • Linux Platform Operations
  • orcharhino
Datenschutz & Impressum

Datenschutz

Impressum

AGB

B2B
Twitter     Facebook    LinkedIn    Xing     Youtube     mastodon=

© Copyright – ATIX AG

Nach oben scrollen