ATIX AG
  • Leistungen
    • Consulting
      • Linux Platform Operations​
      • Infrastructure Automation​
      • Container Plattformen und Cloud​
      • DevOps Prozesse, Tooling und Kultur​
      • Cloud Native Software Entwicklung​
    • Produkte
      • orcharhino
        • Über orcharhino
        • orcharhino Support
        • orcharhino Betrieb
      • Hangar
        • Über Hangar
        • Hangar Roadmap
        • Hangar Community
    • Technologien
      • Ansible
      • AWX und Ansible Automation Platform
      • Docker
      • Foreman
      • GitLab
      • Istio
      • Kubernetes
      • Linux-Distributionen
      • OpenShift
      • Puppet
      • OpenVox
      • Rancher
      • Rundeck
      • Saltstack
      • SUSE Manager
      • Terraform
  • Schulungen
    • Ansible-Schulungen
    • Container-Schulung
    • Docker-Schulung
    • Git-Schulung
    • Go-Schulung (Golang)
    • Istio-Schulung
    • Kubernetes-Schulung
    • OpenShift-Schulung
    • orcharhino-Schulung
    • Puppet-Schulungen
    • Terraform-Schulung
  • Events
    • Webinare
  • Blog
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Referenzen
    • Unternehmenswerte
    • Soziales Engagement
    • Newsroom
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
openshift foreman

OpenShift mit Foreman installieren

Wenn man weiß, wie man CoreOS installiert, ist die Installation von OpenShift 4 ganz einfach. Man kann CoreOS-Systeme mit Foreman bereitstellen. In seinem Vortrag auf dem Config Management Camp 2023 erklärte Jan, wie das geht, welche Hindernisse es gibt und wie man mit dieser Lösung ein OpenShift Cluster einrichtet.

CoreOS ist eine unveränderliche Minimalversion von Fedora Linux/Red Hat Enterprise Linux. Es gibt automatische Upgrades durch rpm-ostree und zincati. Aufgrund seines ganzheitlichen Ansatzes und der Tatsache, dass es eine unveränderliche Container-Infrastruktur ermöglicht, erfreut sich die Lösung großer Beliebtheit.

Nach der Einrichtung von CoreOS ist es einfach, OpenShift zu installieren. OpenShift ist eine Kubernetes-Distribution, die eine einheitliche Erfahrung für Public-Cloud-, On-Premises-, Hybrid-Cloud- und Edge-Architekturen bietet. Für die Bereitstellung von CoreOS-Hosts kann man Foreman oder orcharhino, unser Lifecycle-Management-Tool, verwenden.

Die gesamte Präsentation steht hier zum Download bereit:

Folien herunterladen
Das könnte Sie auch interessieren:
orcharhinoorcharhino und Sophos – eine Malware Spurensuche
Fünf Gründe, warum die Premiere des orcharhino Summit ein voller Erfolg war
ATIX #CrewDay: Rhino lernt Sprechen!
Migrating CentOS 8 to Rocky Linux 8 or AlmaLinux 8 using orcharhino ATIX blogSnapshots für alle!
Offline-Installation von Openshift mit Hilfe von orcharhino
Migrating CentOS 8 to Rocky Linux 8 or AlmaLinux 8 using orcharhino ATIX blogMigrating CentOS 8 to Rocky Linux 8 or AlmaLinux 8 using orcharhino
Jan Bundesmann
+ postsBio
  • Jan Bundesmann
    https://atix.de/blog/author/janb/
    ATIX at ConfigMgmtCamp 2024
  • Jan Bundesmann
    https://atix.de/blog/author/janb/
    Von Docker zu CRI-O wechseln
  • Jan Bundesmann
    https://atix.de/blog/author/janb/
    Registers und Makros in Vim
  • Jan Bundesmann
    https://atix.de/blog/author/janb/
    Mäusefrei
IT-Expertise, die Sie weiterbringt

💡 Komplexe IT-Projekte?
Wir beraten – strategisch & hands-on. Zukunftssichere IT mit maßgeschneiderter Beratung.
👉 Mehr erfahren »

ISO-Zertifizierung Zertifikat
Newsletter
Nichts mehr verpassen. Melden Sie sich für den ATIX Newsletter an!
Jetzt anmelden
Blog
  • Blog Startseite
  • ATIX Insights
  • Cloud Native
  • Container Plattformen und Cloud
  • DevOps
  • Hangar
  • Infrastructure Automation
  • Linux Platform Operations
  • orcharhino
Datenschutz & Impressum

Datenschutz

Impressum

AGB

B2B
Twitter     Facebook    LinkedIn    Xing     Youtube     mastodon=

© Copyright – ATIX AG

Nach oben scrollen