ATIX AG
  • Leistungen
    • Consulting
      • Linux Platform Operations​
      • Infrastructure Automation​
      • Container Plattformen und Cloud​
      • DevOps Prozesse, Tooling und Kultur​
      • Cloud Native Software Entwicklung​
    • Produkte
      • orcharhino
        • Über orcharhino
        • orcharhino Support
        • orcharhino Betrieb
      • Hangar
        • Über Hangar
        • Hangar Roadmap
        • Hangar Community
    • Technologien
      • Ansible
      • Docker
      • Foreman
      • GitLab
      • Istio
      • Kubernetes
      • Linux-Distributionen
      • OpenShift
      • Puppet
      • OpenVox
      • Rancher
      • Rundeck
      • Saltstack
      • SUSE Manager
      • Terraform
  • Schulungen
    • Ansible-Schulungen
    • Container-Schulung
    • Docker-Schulung
    • Git-Schulung
    • Go-Schulung (Golang)
    • Istio-Schulung
    • Kubernetes-Schulung
    • OpenShift-Schulung
    • orcharhino-Schulung
    • Puppet-Schulungen
    • Terraform-Schulung
  • Events
    • Webinare
  • Blog
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Referenzen
    • Unternehmenswerte
    • Soziales Engagement
    • Newsroom
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü

Open-Source-Monitoring Software Icinga 2 veröffentlicht

Mit Icinga 2 wurde der Nagios-Core durch einen eigenen Monitoring-Core abgelöst. Multithreading, Clustereinsatz und die Verwendung verschiedener Datenbanken als Backend sind jetzt möglich. Hilfen und Tools für Umsteiger sind auch in der Dokumentation zu finden.
Icinga 2 ist ein Open-Source-Monitoring System, mit dem die Verfügbarkeit aktiv oder passiv von Rechnern, Netzwerken und Services überprüft werden kann.Mit Icinga 2 können Berichte (SLA) und Benachrichtigungen über Ausfälle und Performance erstellt werden. Die Monitoring Software bietet eine skalier- und erweiterbare Basis an, die auch komplexe Netzwerke über mehrere Standorte ermöglicht.Die Option, zukünftig immer mehr Erweiterungen für die Anwendung zu ermöglichen, war ein wichtiges Hauptkriterium bei der Entwicklung. Dabei hat man sich entschlossen sich vom Nagios-Core als Basis zu trennen und stattdessen einen neuen Monitoring-Core zu entwickeln. Durch die Verwendung von Multithreading wurde auch die Geschwindigkeitsleistung enorm verbessert.Ein weiteres Hauptkriterium ist die Gewährleistung, das die neue Version 2 auch kompatibel zu den bestehenden Komponenten der Version 1 bleibt. Um das zu ermöglichen, wurden neue Komponenten entwickelt die Unterschiede zwischen den Versionen lösen.Mit Icinga 2 ist durch den modularen Aufbau seiner Konfigurationssyntax, die Erstellung von Konfigurationen wesentlich kompakter als noch beim Vorgänger. Auch an die Erstellung von Konfigurationen per Skript wurde gedacht.

✉️ Immer einen Schritt voraus – mit unserem Newsletter!

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen IT-Themen und Open-Source-Lösungen – kompakt und relevant.
👉 Jetzt kostenlos anmelden

Auch im Cluster Betrieb lässt sich Icinga 2 jetzt betreiben. Die Kommunikation zwischen den Maschinen wird durch ein gesichertes X509-SSL-Zertifikat durchgeführt. Dies ermöglicht auch eine gute Skalierbarkeit der Anwendung, um Prüfungen und Lastverteilung besser koordinieren zu können.

Den Umstieg auf die neue Version erleichtern die Entwickler neben einer Dokumentation auch mit kleinen Tools für die Migration wie z.B. Hilfe bei der Validierung und Syntax Highlighting.

Die Experten der ATIX AG stehen ihnen bei der Einrichtung oder den Umstieg auf Icinga in ihrer Infrastruktur oder bei der Umsetzung von Monitoring Software gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter vertrieb@atix.de oder per Telefon unter 089 4523538-0.

ATIX-Team
+ postsBio
  • ATIX-Team
    https://atix.de/blog/author/atixadmin/
    Sphinx
  • ATIX-Team
    https://atix.de/blog/author/atixadmin/
    Docker: Verstauen von Apps in Containern
  • ATIX-Team
    https://atix.de/blog/author/atixadmin/
    Docker: Komposition von Containern
  • ATIX-Team
    https://atix.de/blog/author/atixadmin/
    Was kann man mit der Foreman REST API eigentlich alles machen?
IT-Expertise, die Sie weiterbringt

🛠️ Skills ausbauen?
Lernen Sie von denen, die es jeden Tag machen. Fundiertes Wissen für echte IT-Herausforderungen.
👉 Zu den Schulungen »

🔔 Technologie. Trends. Termine.
Bleiben Sie informiert über aktuelle IT-Entwicklungen und spannende Veranstaltungen. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie informiert.
👉 Jetzt Newsletter abonnieren »

ISO-Zertifizierung Zertifikat
Newsletter
Nichts mehr verpassen. Melden Sie sich für den ATIX Newsletter an!
Jetzt anmelden
Blog
  • Blog Startseite
  • ATIX Insights
  • Cloud Native
  • Container Plattformen und Cloud
  • DevOps
  • Infrastructure Automation
  • Linux Platform Operations
  • orcharhino
Datenschutz & Impressum

Datenschutz

Impressum

AGB

B2B
Twitter     Facebook    LinkedIn    Xing     Youtube     mastodon=

© Copyright – ATIX AG

Nach oben scrollen