OpenVox/Puppet-Schulungen

OpenVox/Puppet ist ein Tool, mit dem sich die Konfiguration von Servern verwalten und automatisieren lässt. Nutzer:innen definieren den gewünschten Zustand der Systeme in der Infrastruktur, die sie verwalten möchten. Dies geschieht durch das Schreiben von Infrastrukturcode in der domänenspezifischen Sprache von OpenVox/Puppet, dem OpenVox/Puppet-Code, den man mit einer Vielzahl von Geräten und Betriebssystemen verwenden kann. Die ATIX bietet verschiedene OpenVox/Puppet-Schulungen für Anwender:innen mit verschiedenen Ausgangsniveaus. Schauen Sie doch mal rein!

ATIX bietet zertifizierte OpenVox/Puppet-Schulungen an! Bei uns gibt es eine Reihe von Optionen:

  • „OpenVox/Puppet & Bolt Basic“ für Einsteiger:innen
  • „OpenVox/Puppet & Bolt Developer“ für erfahrene OpenVox/Puppet Admins
  • „Ruby for OpenVox/Puppet“ für diejenigen, die es wirklich ganz genau wissen wollen

Es ist also für alle etwas dabei!

Mehr Informationen zu den Schulungen:

OpenVox/Puppet & Bolt Basic

OpenVox/Puppet & Bolt Basic ist eine dreitägige Schulung mit einem praktischen Ansatz. Sie ist für User gedacht, die in der Verwaltung ihrer Infrastruktur mit den Produkten von OpenVox/Puppet noch nicht vertraut sind. In diesem Grundlagentraining lernen die Teilnehmer:innen, wie sie OpenVox/Puppet-Konfigurationsmanagement in ihrer eigenen Infrastruktur einsetzen sowie OpenVox/Puppet-Erweiterungen einbinden und nutzen können. Zusätzlich wird für ablaufbasierte oder hostübergreifende Aktivitäten die Nutzung von Puppet Tasks und Plans erklärt. Damit besitzen alle das nötige Wissen, um ihre Infrastruktur zu automatisieren und schneller als je zuvor in Betrieb zu nehmen.

Inhalte

  • Grundlagen Nutzung Git Client
  • Grundlagen OpenVox/Puppet-Konfigurationsmanagement
    – Nutzung von Systeminformationen mit Facter
    – Aufbau/Struktur Control Repository
    – Einbinden von Puppet-Bibliotheken (Module)
    – Aufbau und Struktur von Puppet-Bibliotheken
    – Puppet DSL und Parameter
    – Trennung von Code und Daten mit Hiera
  • Grundlagen OpenVox/Puppet Bolt
    – Aufbau und Struktur von Puppet Tasks
    – Verwendung von Puppet Tasks
    – Aufbau und Struktur von Puppet Plans
  • Grundlagen OpenVox/Puppet Server
    – Zugriff und Nutzung von Puppet APIs

Preise

1.890,- € zzgl. MwSt. (pro Teilnehmer:in)

Unsere Schulungen finden online statt.

Termine

Montag, 17.03.2025 bis Mittwoch, 19.03.2025 (SOLD OUT)

Dienstag, 20.05.2025 bis Donnerstag, 22.05.2025 (SOLD OUT)

Montag, 13.10.2025 bis Mittwoch, 15.10.2025 (SOLD OUT)

Montag, 26.01.2026 bis Mittwoch, 28.01.2026

Montag, 08.06.2026 bis Mittwoch, 10.06.2026

Buchung

OpenVox/Puppet & Bolt Developer

OpenVox/Puppet & Bolt Developer vermittelt die Entwicklung von eigenem Puppet Code und die Nutzung von Hiera zur Trennung von Code und Daten. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie Puppet Tasks erstellen und Tasks für unterschiedliche Betriebssysteme nutzten können. Für hostübergreifende Aktivitäten wird die Entwicklung von Puppet Tasks und Plans und die Integration in PuppetDB erklärt.

Dieser Kurs ist für Teilnehmer:innen ausgelegt, die bereits über Erfahrungen mit OpenVox/Puppet verfügen und ihre Kenntnisse erweitern wollen, z.B. erfahrene Systemadministratoren und professionelle DevOps mit einem soliden Verständnis von Konfigurationsmanagement-Strategien.

Inhalte

  • Puppet DSL: Control-Repo, Modules, Code-Logik
    – Puppet-Erweiterungen referenzieren und einbinden
    – Puppet Code mit Logikelementen (if, case, Datenverifizierung)
  • Puppet DSL: Hiera, Parameter und Daten
    – Konfiguration von Hiera
    – Erzeugen von Datenhierarchien auf Basis von Facter-Informationen
  • Puppet Bolt Tasks und Puppet Integration
    – Zugriffsberechtigungen auf Puppet Tasks
    – Puppet Tasks für unterschiedliche Betriebssysteme (Meta Tasks)
  • Puppet Bolt Plans mit Puppet- und PuppetDB-Integration
    – Fehlerbehandlung in Puppet Plans
    – Ausgaben in Puppet Plans

Preise

1.890,- € zzgl. MwSt. (pro Teilnehmer:in)

Unsere Schulungen finden online statt.

Termine

Montag, 26.05.2025 bis Mittwoch, 28.05.2025 (SOLD OUT)

Montag, 08.12.2025 bis Mittwoch, 10.12.2025

Montag, 16.03.2026 bis Mittwoch, 18.03.2026

Montag, 19.10.2026 bis Mittwoch, 21.10.2026

Buchung

Ruby for OpenVox/Puppet

Ruby for OpenVox/Puppet ist eine dreitägige Schulung, die sich an Teilnehmer:innen richtet, die bereits Erfahrung mit OpenVox/Puppet haben und ihre Kenntnisse erweitern wollen. Wir stellen den Ruby-Teil von OpenVox/Puppet für Add-ons und Erweiterungen sowie Ruby-Konzepte vor und erklären, wie Puppet intern arbeitet. Zudem finden die Teilnehmer:innen heraus, warum man keine System-Ruby-Installationen verwenden sollte, wie man Ruby-Erweiterungen und -Projekte von der zugrundeliegenden Ruby-Version trennt, Ruby debuggt und mit Ruby IRB arbeitet. Zu den weiteren Inhalten gehören die Erweiterungen von Puppet Facter, die Implementierung von Puppet Functions und wann und wie man einen eigenen Satz von Types/Providers schreibt.

Inhalte

  • Ruby-Grundlagen wie rbenv/rvm, Arbeiten mit Ruby GEMS und Bundler
    Ruby IRB verwenden
  • Debuggen von Ruby-Code
  • Verwenden der Puppet-API für benutzerdefinierte Fakten
  • Verwenden der Puppet-API für benutzerdefinierte Funktionen (API v1 und v2)
  • Schreiben von Typen und Providern (API v1 und API v2)

Preise

1.890,- € zzgl. MwSt. (pro Teilnehmer:in)

Unsere Schulungen finden online statt.

Termine

Auf Anfrage

Buchung

Trainer

Martin Alfke
IT Consultant

Ausführliches Profil

Martin Alfke unterstützt seit mehr als 10 Jahren Kund:innen bei Planung, Einführung, Aufbau, Entwicklung und Betrieb von IT-Automatisierung mit den Schwerpunkten Puppet und GIT als Consultant. Als Trainer vermittelt Martin gerne sein Wissen über Puppet, Bolt sowie Git und GitLab. Sein Arbeitsumfeld besteht aus unterschiedlichen Projekten in den Bereichen Telekommunikation, Healthcare, Verwaltung und Automotive.