Podman Logo

Docker & Container-Schulung

Container-Technologien revolutionieren die Art und Weise, wie wir Software entwickeln, bereitstellen und betreiben. Docker hat sich als Industriestandard etabliert, während Podman als sicherere Alternative zunehmend an Bedeutung gewinnt. Diese Schulung vermittelt umfassendes Wissen zu beiden Tools und ermöglicht es Ihnen, die Vorteile containerbasierter Lösungen voll auszuschöpfen.

Details

Übersicht

Die Teilnehmer:innen sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, Container mit Docker und Podman produktiv zu verwenden. Sie können Container Images bauen und konfigurieren, Images verwalten und mit GitLab, Jenkins und anderen CI/CD-Tools Pipelines erstellen. Zudem lernen sie, Container mit Docker/Podman Compose zu orchestrieren und als systemd-Dienst einzurichten. Die dafür nötige Infrastruktur erstellen sie im Kurs selbst in Form von Containerdiensten.

Voraussetzungen

  • Grundlegende Linux-Kenntnisse:
    • Navigation auf der Kommandozeile
    • Installation von Paketen
  • Nice-to-have:
    • Grundlegende Kenntnisse von Versionsverwaltungssystemen (Git)
    • Verständnis vom Betrieb verteilter Anwendungen

Inhalte

Tag 1 & 2 (Grundlagen)

  • Überblick und Grundlagen der Virtualisierung
    • Evolutionsstufen
    • Container-Virtualisierung mit Linux Container (Hypervisor)
    • Docker und Alternativmöglichkeiten
  • Grundlagen: Docker und Podman
    • Einführung und Komponenten
    • Container Execution Environments
    • Installation und Konfiguration
    • Vergleich: Docker vs. Podman
  • Anwendung von Container-Tools
    • Containererstellung und Verwaltung
    • Images und Registries (Docker Hub und private)
    • Volume Management
    • Netzwerkkonfiguration
    • Monitoring
  • Container in CI/CD-Pipelines
    • Erstellen einer containerisierten Anwendung mit GitLab
    • Build-Automatisierung
    • Vergleich verschiedener Build-Tools: Docker, Buildah, kaniko
  • Best Practices für Design und Aufbau minimaler und sicherer Container

Tag 3 (Advanced-Modul)

  • Fortgeschrittene Konzepte
    • Cgroups und Container-Ressourcenverwaltung
    • Container-Sicherheit und Risikominimierung
    • Rootless Docker und Podman
    • Orchestrierung mit Docker/Podman Compose
  • Ausblick
    • Kubernetes-Grundlagen
    • Docker Machine
    • Swarm
    • Integration mit Puppet und Chef

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an Teilnehmer:innen, die einen Gesamtüberblick über die Features und Funktionsweise von Docker & Containern erhalten möchten und sich für die technischen Aspekte der Implementierung und des Betriebs interessieren.

Preis

  • 2 Tage (Grundlagen): 1.290,- € zzgl. MwSt. (pro Teilnehmer:in)
  • 3 Tage (Grundlagen + Advanced-Modul): 1.890,- € zzgl. MwSt. (pro Teilnehmer:in)

Die Schulung findet online oder vor Ort statt – je nach Termin (siehe Auswahl oben).

Termine München oder Online

  • Dienstag, 14.01.2025 bis Donnerstag, 16.01.2025 (SOLD OUT)
  • Dienstag, 27.05.2025 bis Donnerstag, 29.05.2025 (SOLD OUT)
  • Montag, 14.07.2025 bis Mittwoch 16.07.2025 (SOLD OUT)
  • Mittwoch, 26.11.2025 bis Freitag 28.11.2025
  • Dienstag, 03.03.2026 bis Donnerstag, 05.03.2026
  • Dienstag, 04.08.2026 bis Donnerstag, 06.08.2026

Termine Karlsruhe oder Online

  • Dienstag, 11.03.2025 bis Donnerstag 13.03.2025 (SOLD OUT)
  • Dienstag, 12.05.2026 bis Donnerstag, 14.05.2026
  • Dienstag, 13.10.2026 bis Donnerstag, 15.10.2026

Buchung

Trainer

Dr. Pascal Fries
IT Consultant

Ausführliches Profil

Dr. Pascal Fries arbeitet als Spezialist für Cloud-Native-Technologien am State of the Art moderner IT und ihrer Automatisierung. Er berät unsere Kund:innen in den Themen Infrastructure as Code und Continuous Deployment, insbesondere im Containerumfeld. Dabei nutzt er sein Fachwissen bei der Vereinfachung sonst komplexer Aufgaben und setzt klar auf die Philosophie von DevOps und GitOps.

Gergely

Gergely Szalay
IT Consultant

Ausführliches Profil

Gergely Szalay ist zertifizierter Kubernetes Administrator und Application Developer mit langjähriger DevOps-Erfahrung. Er ist Experte für Containerisierung, Anwendungsmanagement und Automatisierung. Sein Schwerpunkt liegt auf der Planung und Implementierung von Kubernetes-Clustern. Mit seinem starken DevOps-Mindset und einem tiefen Verständnis komplexer IT-Infrastrukturen unterstützt er Teams bei der Umsetzung innovativer Lösungen und agiert als empathische Schnittstelle zwischen verschiedenen Fachbereichen.

Sebastian Prokesch
IT Consultant

Ausführliches Profil

Sebastian Prokesch hat langjähriger Erfahrung im Bereich DevOps und moderner IT-Infrastrukturen. Seine Schwerpunkte liegen auf Kubernetes, vom Einstieg bis hin zu fortgeschrittenen Szenarien, untermauert durch die Zertifizierungen als Certified Kubernetes Administrator (CKA) und Certified Kubernetes Application Developer (CKAD). Er vermittelt praxisnahes Wissen zu CI/CD-Pipelines, um zuverlässige und effiziente Softwarebereitstellung zu ermöglichen. Darüber hinaus deckt er Themen wie Docker und Container-Orchestrierung, ArgoCD für GitOps-basierte Deployments sowie Ansible für Konfigurationsmanagement ab.

vw

Vincent Welker
IT Consultant

Ausführliches Profil

Vincent Welker legt Wert auf eine umfassende Sicht auf Projekte und eine maßgeschneiderte, anwendungsorientierte Container-Infrastruktur. Als DevOps Engineer bietet er Wissen von der Softwareentwicklung bis zum Betrieb und unterstützt Kunden bei der Umstellung auf oder der Einrichtung von DevOps-Szenarien. Er bietet Support in gängigen Technologie-Stacks und ist spezialisiert auf die Containerisierung und Migration bestehender Anwendungen.