Unsere Roadmap zeigt die nächsten Schritte in der Weiterentwicklung von Hangar, dem flexiblen Tool für Kubernetes-Cluster-Management. Wir bauen kontinuierlich auf unserer Vision auf, um Unternehmen eine noch leistungsfähigere und skalierbare Lösung zur Verwaltung ihrer Kubernetes-Infrastrukturen zu bieten. Mit kommenden Features und Erweiterungen sichern wir die Effizienz und Zukunftsfähigkeit Ihrer IT-Landschaft. Verfolgen Sie, welche neuen Funktionen und Innovationen demnächst verfügbar sein werden.
Die aktuellen Changelogs finden Sie hier.
Ausführliche Release Notes zu Hangar veröffentlichen wir regelmäßig in unserem Blog.
Weitere Optimierung der Benutzerberechtigungen
Mehr erfahren
Wir arbeiten weiter an der Optimierung der Benutzerberechtigungen um sicherzustellen, dass ein Eskalation von Privilegien im User-Cluster unmöglich ist. Generell verfolgen wir das Ziel, Anwendern möglichst weitreichende Rechte zu ermöglichen um die Flexibilität, welche der Cluster-as-a-service bietet nicht einzuschränken. Gleichzeitig sind wir natürlich zuerst auf die Absicherung bedacht und evaluieren weiter, wo der Sweet Spot liegt.
Erstellen von zugriffsbeschränkten KubeConfigs für User-Cluster
Mehr erfahren
Es besteht der Wunsch für User-Cluster restriktive KubeConfigs, zum Beispiel für lesenden Zugriff durch Nutzer innerhalb der Hangar UI zu erstellen. Das Ziel ist eine KubeConfig zu generieren, die auf Basis des Kubernetes RBAC für Nutzer und auch Robot Accounts einsetzbar ist.
Update der Kubernetes versionen 1.34, 1.33, 1.32
Mehr erfahren
Um weiter alle aktuellen Kubernetes Versionen innerhalb von Hangar anzubieten, werden wir die bereits vorhanden Versionen 1.33 und 1.32 sowie das geplante Release 1.34 in Hangar für die Provisionierung von User-Clustern zur Verfügung stellen.
Vorbereitungen für die Umstellung auf das Operator-Pattern
Mehr erfahren
Nachdem Informer bereits erfolgreich für das Cache-Management im Backend eingesetzt werden, planen wir die Umstellung auf ein Operator Pattern zur Verwaltung von User-Clustern und weiteren Ressourcen. Hierfür werden CustomResourceDefinitions eingeführt werden, die die angestrebte Konfiguration reflektieren.
Nodepool-Ressourcenmanagement
Mehr erfahren
Erweitertes Cluster-Management-Funktionen für flexible Konfiguration des Nodepools.
Diese Funktion konzentriert sich auf die Verbesserung der Nodepool-Verwaltung innerhalb von Clustern und detaillierte Kontrolle über Noderessourcen. Das System ermöglicht die Festlegung von RAM- und CPU-Zuweisungen für jeden Node, was eine bessere Ressourcennutzung und Lastverteilung ermöglicht.
Policy-Management
Mehr erfahren
Erweiterte Netzwerk- und Ressourcenkontrollmechanismen für Gast-Cluster.
Implementierung strenger Richtlinienkontrollen einschließlich nicht überschreibbarer Netzwerkrichtlinien zur Trafficregulierung, Ressourcequotas und rollenbasiertes Zugriffsmanagement in Gast-Clustern.
Cluster-Backup
Mehr erfahren
Umfassende Backup- und Wiederherstellungsfunktionalität für Gast-Cluster.
Implementierung robuster Backup-Mechanismen für Gast-Cluster, einschließlich der Möglichkeit, Cluster-Snapshots zu erstellen und wiederherzustellen.
Cluster-Skalierung
Mehr erfahren
Automatisierte Control-Plane-Skalierung basierend auf Lastmetriken.
Entwicklung automatischer Skalierungsfähigkeiten für Control-Planes, die auf Laständerungen reagieren und optimale Leistung gewährleisten.
Überwachung und Monitoring
Mehr erfahren
Zentralisierte Monitoring-Lösung für umfassende Cluster-Überwachung.
Implementierung zentralisierter Logging-, Monitoring- und Tracing-Funktionen über alle Gast-Cluster hinweg. Integration mit bestehenden Systemen und automatische Bereitstellung von Monitoring-Tools (Prometheus, Grafana, Jaeger, EFK) während der Hangar-Installation.
Ressourcenverwaltung
Mehr erfahren
Umfassende Ressourcenverfolgung und Management-Schnittstelle.
Entwicklung von Tools zur Verfolgung und Verwaltung von Kubernetes-Ressourcen über Cluster hinweg, einschließlich der Möglichkeit, im Gast-Cluster angelegte Ressourcen anzuzeigen und potenziell direkt über die Hangar-UI zu bearbeiten.
Nodepool-Verwaltung Upgrade
Mehr erfahren
Wir haben die Nodepool-Verwaltung grundlegend verbessert, um eine bessere Skalierbarkeit und Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Mit dem neuen Cache-Mechanismus über Informer wird die Kubernetes-API entlastet und die Performance deutlich verbessert.
Rollenbasierte Zugriffsverwaltung
Mehr erfahren
Mit dieser Version führen wir ein umfassendes Rollenkonzept ein:
- SuperAdmin: Vollständige Kontrolle über alle Cluster, inklusive Erstellung, Löschung und Infrastruktur-Management
- ClusterAdmin: Verwaltung eines spezifischen Clusters inklusive Benutzerverwaltung und Node-Skalierung
- ClusterUser: Einsicht in die Cluster-Übersicht für zugewiesene Cluster
Infrastructure Overview
Mehr erfahren
Die neue Infrastructure Overview bietet einen umfassenden Einblick in den Infrastructure Cluster:
- Anzeige von Cluster-Name und Kubernetes-Version
- Status der Control Plane Komponenten
- Übersicht der physischen und virtuellen Nodes mit Status-Informationen
- Warnungen bei unzureichenden Ressourcen (Pending Nodes)
Verbesserte Benutzerverwaltung
Mehr erfahren
Die Cluster-Erstellung und -Verwaltung wurde um Funktionen zur Benutzerzuweisung erweitert:
- Direkte Zuweisung von Benutzern während der Cluster-Erstellung
- Rollenauswahl (Admin/User) über ein übersichtliches Interface
- Nachträgliches Hinzufügen und Entfernen von Benutzern in der Cluster-Verwaltung
Performance & Stabilität
Mehr erfahren
Weitere Verbesserungen für eine robustere Plattform:
- Optimiertes Zertifikatsmanagement für mehr Sicherheit
- Erweiterung der Testabdeckung für höhere Qualität
- Diverse Bugfixes für eine stabilere Nutzererfahrung
Online-Playground Upgrade
Mehr erfahren
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit mit zusätzlichen Funktionen und Orientierungshilfen.
Der Online-Playground erhält wesentliche Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit, einschließlich eines Logout-Buttons, Feedback-Mechanismus und verbesserter Sichtbarkeit der Nodepoolverwaltung. Ein neuer Roadmap-Button wird hinzugefügt, um zukünftige Entwicklungen aufzuzeigen. Ein umfassendes Tutorial-System führt Erstbenutzer durch die Funktionalität des Tools.
Das könnte Sie auch interessieren
Hangar Features
Erleben Sie maximale Flexibilität und Sicherheit mit Hangar, der innovativen Lösung für die Verwaltung und Bereitstellung von Kubernetes-Clustern.
Hangar Community
In unserem Hangar Community Forum können Sie sich mit anderen Nutzern austauschen, Fragen stellen und Ideen teilen.