Daten-Streaming
Um die vom Markt geforderte Agilität und Schnelligkeit zu erreichen, müssen Unternehmen Daten in Echtzeit verarbeiten, darauf reagieren und die Daten an beliebig viele verarbeitende Systeme oder Nutzer bereitstellen können. Bisher genutzte Technologien zum Speichern und Auswerten großer Datenmengen sind nicht in der Lage, Echtzeitdatenflüsse zu verarbeiten. Für die Schaffung agiler Prozesse und IT-Abläufe, die auf Ereignisse (Events) der realen Welt in Echtzeit reagieren, bedarf es einer Daten-Streaming-Architektur als zentrales Nervensystem des digitalen Unternehmens.