ATIX AG
  • Leistungen
    • Consulting
      • Linux Platform Operations​
      • Infrastructure Automation​
      • Container Plattformen und Cloud​
      • DevOps Prozesse, Tooling und Kultur​
      • Cloud Native Software Entwicklung​
    • Produkte
      • orcharhino
        • Über orcharhino
        • orcharhino Support
        • orcharhino Betrieb
      • Hangar
        • Über Hangar
        • Hangar Roadmap
        • Hangar Community
    • Technologien
      • Ansible
      • AWX und Ansible Automation Platform
      • Docker
      • Foreman
      • GitLab
      • Istio
      • Kubernetes
      • Linux-Distributionen
      • OpenShift
      • Puppet
      • OpenVox
      • Rancher
      • Rundeck
      • Saltstack
      • SUSE Manager
      • Terraform
  • Schulungen
    • Ansible-Schulungen
    • Container-Schulung
    • Docker-Schulung
    • Git-Schulung
    • Go-Schulung (Golang)
    • Istio-Schulung
    • Kubernetes-Schulung
    • OpenShift-Schulung
    • orcharhino-Schulung
    • Puppet-Schulungen
    • Terraform-Schulung
  • Events
    • Webinare
  • Blog
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Referenzen
    • Unternehmenswerte
    • Soziales Engagement
    • Newsroom
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
Docker zu CRIO-O

Von Docker zu CRI-O wechseln

In diesem Blogbeitrag möchten wir einige häufig gestellte Fragen zum Wechsel von Docker zu CRI-O beantworten. Los geht’s!

Zuallererst: Wie kann ich von Docker zu CRI-O wechseln?

Die Antwort ist leider nicht ganz einfach. Es hängt von mehreren Faktoren ab.

Ein Kubernetes-Cluster kann CRI-O als Container Runtime verwenden (OpenShift 4.x tut dies beispielsweise).

Hinsichtlich Image Builders: CRI-O bietet kein Toolset für die Erstellung von Images. CRI-O ist ein Daemon, der nur über das Container Runtime Interface (CRI) erreichbar ist.

CRI-O = CRI + OCI
Das bedeutet, dass es Container aus Images erstellt, die den von der Open Container Initiative (OCI) definierten Standards entsprechen.

Ist Podman eine CLI für CRI-O?

Nein. crictl fragt das CRI auf dem Terminal ab. Die Backends sind unterschiedlich, es gibt eine große Überschneidung zwischen den Mitwirkenden und das Design ist ähnlich (Pods im Sinn).

Wie kann ich es ausprobieren?

alias docker=podman

Muss ich neue Befehle lernen?

Das ist nicht notwendig, aber wenn man wirklich möchte:

podman verwaltet Container

buildah erstellt Container Images

skopeo verwaltet Images in Registries

Was verliere ich?

Es gab lange keinen Ersatz für docker-compose. Inzwischen gibt es ein Community-Projekt podman-compose. Inwieweit das als Ersatz dient, müssen wir noch evaluieren.

Zusammenfassung

k8s cluster → CRI → docker (containerd) / CRI-O
CLI → docker / podman, buildah, skopeo / rkt

Das könnte Sie auch interessieren:
Workshops in da Cloud – Was Ansible, Docker und die GitLab CI/CD hierfür bietet
Die Zukunft der Softwarearchitektur: Event-Driven Architecture im FokusErstellung von Foreman-RPM-Paketen mit Docker-Container
docker trainingDocker Alternativen
Cloud-Ready mit Go (Golang)
Docker: Komposition von Containern
Die Zukunft der Softwarearchitektur: Event-Driven Architecture im FokusDie Zukunft der Softwarearchitektur: Event-Driven Architecture im Fokus

Jan Bundesmann
+ postsBio
  • Jan Bundesmann
    https://atix.de/blog/author/janb/
    ATIX at ConfigMgmtCamp 2024
  • Jan Bundesmann
    https://atix.de/blog/author/janb/
    Registers und Makros in Vim
  • Jan Bundesmann
    https://atix.de/blog/author/janb/
    OpenShift mit Foreman installieren
  • Jan Bundesmann
    https://atix.de/blog/author/janb/
    Mäusefrei
IT-Expertise, die Sie weiterbringt

🎓 Webinare – Live & On-Demand
Wissen, wann und wie Sie es wollen. Praxisnahe Sessions zu DevOps, Open Source & IT-Automatisierung.
👉 Jetzt entdecken »

🛠️ Skills ausbauen?
Lernen Sie von denen, die es jeden Tag machen. Fundiertes Wissen für echte IT-Herausforderungen.
👉 Zu den Schulungen »

ISO-Zertifizierung Zertifikat
Newsletter
Nichts mehr verpassen. Melden Sie sich für den ATIX Newsletter an!
Jetzt anmelden
Blog
  • Blog Startseite
  • ATIX Insights
  • Cloud Native
  • Container Plattformen und Cloud
  • DevOps
  • Hangar
  • Infrastructure Automation
  • Linux Platform Operations
  • orcharhino
Datenschutz & Impressum

Datenschutz

Impressum

AGB

B2B
Twitter     Facebook    LinkedIn    Xing     Youtube     mastodon=

© Copyright – ATIX AG

Nach oben scrollen