Hangar-Juli-Release 2025: Ein Meilenstein für Mandantenfähigkeit und Clusteradministration
Der Juli-Release 2025 von Hangar markiert einen wichtigen Meilenstein in Richtung Enterprise-Readiness und vereinfachter Administration. Das Update bringt wesentliche Verbesserungen im Bereich der Mandantenfähigkeit, des Usermanagements und der Nodepool-Verwaltung. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen:
Der Weg zur Mandantenfähigkeit
Das neue Update führt Funktionen ein, die es ermöglichen, verschiedene Organisationseinheiten und Teams innerhalb einer einzigen Instanz von Hangar effizient zu verwalten. Dies bildet die Grundlage für eine umfassende Mandantenfähigkeit:
- Benutzerorientierte Clusteradministration: Ab sofort können Cluster von spezifischen Administratoren und Benutzern verwaltet werden, was eine gezielte Aufgabenteilung und die Zusammenarbeit in größeren Teams erleichtert.
- Rollenbasiertes Zugriffsmanagement: Durch die Einführung der neuen Rollen „SuperAdmin“, „ClusterAdmin“ und „ClusterUser“ können Administratoren die Berechtigungen auf Clusterebene fein granular steuern.
- Verbesserte Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche für das Usermanagement wurde überarbeitet, um eine intuitivere Verwaltung von Benutzerrechten zu ermöglichen.
Nodepool-Verwaltung neu gedacht
Die Verwaltung von Nodepools wurde im Rahmen dieses Releases umfassend überarbeitet, um sowohl die Performance als auch die Übersichtlichkeit zu verbessern. Die neuen Funktionen bieten mehr Flexibilität und erleichtern die Skalierung von Ressourcen:
- Cache-Mechanismus über Informer: Ein intelligentes Caching-System sorgt dafür, dass die Kubernetes-API weniger belastet wird und die Systemreaktionszeiten verbessert werden.
- Sizable Nodes: Es ist nun möglich, die Ressourcen von Nodes flexibler zu konfigurieren, um die Workload-Verteilung und Ressourcennutzung zu optimieren.
- Übersichtliches Node-Management: Die neue Benutzeroberfläche ermöglicht eine klare Visualisierung der physischen und virtuellen Nodes, inklusive wichtiger Statusinformationen und Warnhinweisen bei Ressourcenengpässen.
Infrastructure Overview: Der Kommandostand für Administratoren
Das neue Feature „Infrastructure Overview“ bietet Administratoren eine zentrale Übersicht über den gesamten Infrastruktur-Cluster, um Probleme schnell zu erkennen und zu beheben:
- Statusanzeige der Control Plane: Es wird nun sofort sichtbar, wenn es Probleme in den zentralen Kubernetes-Komponenten gibt.
- Node-Übersicht: Alle Nodes werden mit detaillierten Informationen zur Auslastung und dem aktuellen Status angezeigt.
- Ressourcenwarnungen: Administratoren erhalten automatische Benachrichtigungen bei kritischen Zuständen wie Pending Nodes aufgrund von Ressourcenmangel.
- Clustermanagement: Über die neue Oberfläche können Administratoren direkt auf die wichtigsten Steuerungsmöglichkeiten zugreifen.
Intuitive Benutzerverwaltung
Die Benutzerverwaltung wurde umfassend überarbeitet und vollständig in die Hangar-Oberfläche integriert, um die Verwaltung von Nutzern und deren Rollen zu vereinfachen:
- Benutzerzuweisung bei Cluster-Erstellung: Bereits beim Erstellen eines Clusters können Benutzer direkt den entsprechenden Rollen zugewiesen werden.
- Flexibles Benutzer- und Rollenmanagement: Administratoren haben die Möglichkeit, Benutzer jederzeit hinzuzufügen, zu entfernen oder deren Rollen zu ändern.
- Übersichtliche Darstellung: Eine visuelle Übersicht zeigt klar, welche Benutzer welche Berechtigungen für einen Cluster haben.
Performance & Stabilität
Neben den neuen Funktionen wurden auch verschiedene Performance-Optimierungen und Fehlerbehebungen durchgeführt, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Plattform zu erhöhen:
- Optimiertes Zertifikatsmanagement: Das Management von TLS-Zertifikaten wurde verbessert, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit weiter zu steigern.
- Erweiterte Testabdeckung: Die automatisierten Tests wurden ausgeweitet, um Fehler schneller zu identifizieren und eine stabilere Plattform zu gewährleisten.
- Diverse Bugfixes: Zahlreiche Fehler wurden behoben, um ein reibungsloses Benutzererlebnis zu ermöglichen.
Fazit
Das Juli-Release 2025 stellt einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von Hangar dar. Mit der Einführung von Mandantenfähigkeit und verbesserten Funktionen zur Nodepool-Verwaltung sowie einer überarbeiteten Benutzerverwaltung werden Administratoren in die Lage versetzt, größere und komplexere Systeme effizient zu verwalten. Die Neuerungen tragen dazu bei, die Benutzererfahrung insgesamt zu verbessern und die Administration der Infrastruktur transparenter und einfacher zu gestalten. Wir empfehlen allen Nutzern, das neue Release auszuprobieren und bieten die Möglichkeit, Feedback zu geben, um die Weiterentwicklung von Hangar weiter voranzutreiben.
Testen Sie das neue Release und erfahren Sie mehr über die erweiterten Funktionen zur Mandantenfähigkeit und Nodepool-Verwaltung.