Linux Platform Operations

Wazuh und Event-Driven Ansible – zwei Welten erfolgreich verbinden

  • Termin: Dienstag, 29. April 2025, 11 a.m. CEST

  • Sprache: Deutsch

  • Erkennung trifft Reaktion

In einer Zeit zunehmender Cyberbedrohungen ist eine automatisierte Reaktion auf Sicherheitsvorfälle unerlässlich. Die Kombination aus Wazuh und Event-Driven Ansible ermöglicht eine intelligente, reaktionsschnelle Sicherheitsarchitektur.

  • Ganzheitlicher Ansatz

Während Wazuh sicherheitsrelevante Ereignisse wie Schwachstellen und Compliance-Verstöße erkennt, sorgt Event-Driven Ansible für sofortige, automatisierte Gegenmaßnahmen – etwa durch Isolierung betroffener Systeme oder gezielte Remediation.

Wazuh und Event-Driven Ansible Webinar

Was werden Sie in diesem Security-Automation-Webinar lernen?

In diesem Webinar erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die Integration von Wazuh und Event-Driven Ansible zur automatisierten Behandlung sicherheitsrelevanter Events. Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie eine solche Kombination Ihre Reaktionszeiten dramatisch verkürzen und Ihre Prozesse resilienter machen kann.

  • Einführung in Wazuh: Lernen Sie die zentralen Funktionen kennen – darunter Loganalyse, Intrusion Detection, Schwachstellenmanagement und Compliance-Checks.

  • Event-Driven Ansible verstehen: Entdecken Sie, wie automatisierte Regeln auf erkannte Ereignisse reagieren können – durch gezielte Maßnahmen wie das Sperren von Nutzern, das Triggern von Playbooks oder die Isolierung von Hosts.

  • Integration & Live-Demo: Wir zeigen live, wie z. B. ein ungewöhnlicher Login durch Wazuh erkannt und das System durch Ansible automatisch isoliert wird – ganz ohne manuelles Eingreifen.

Warum sollten Sie dieses Security-Automation-Webinar besuchen?

Dieses Webinar richtet sich an DevOps-, IT- und Security-Verantwortliche, die auf der Suche nach modernen, automatisierten Ansätzen zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle sind. Sie erhalten praxisnahes Know-how, sofort einsetzbare Ideen und einen Einblick in zukünftige Entwicklungen.

  • Zeiteinsparung: Automatisierte Reaktionen reduzieren den Aufwand für manuelle Eingriffe und sorgen für sofortige Gegenmaßnahmen – effizient und zuverlässig.

  • Höhere Reaktionssicherheit: Standardisierte Playbooks sorgen für konsistente Reaktionen auf wiederkehrende Sicherheitsereignisse – mit weniger Fehlerquellen und klaren Prozessen.

  • Enablement für Ihre Teams: Mit minimalem manuellem Aufwand ermöglichen Sie selbst kleineren Teams, professionell auf sicherheitsrelevante Ereignisse zu reagieren – auch ohne tiefgehende Security-Spezialisierung.

  • Zukunftsorientiert denken: Abschließend diskutieren wir, wie sich diese Tools weiterentwickeln lassen, um zukünftigen Bedrohungen noch schneller und intelligenter begegnen zu können.

Ihr Webinar-Host: Gergely Szalay

Gergely Szalay ist zertifizierter Kubernetes Administrator und Application Developer mit langjähriger DevOps-Erfahrung. Er ist Experte für Containerisierung, Anwendungsmanagement und Automatisierung. Sein Schwerpunkt liegt auf der Planung und Implementierung von Kubernetes-Clustern. Mit seinem starken DevOps-Mindset und einem tiefen Verständnis komplexer IT-Infrastrukturen unterstützt er Teams bei der Umsetzung innovativer Lösungen und agiert als empathische Schnittstelle zwischen verschiedenen Fachbereichen.

Jetzt anmelden

Melden Sie sich einfach über das Formular für dieses und andere Webinare an. Weitere Informationen zu den anderen Webinaren finden Sie hier.