Für Windows-Administratoren gestaltet sich der Einstieg ins Konfigurationsmanagement mit Puppet etwas anders als für Linux-Administratoren. Shell-Kommandos und -Skripte sind unter Linux von Anfang an Mittel der Wahl, unter Windows etabliert es sich erst langsam. Außerdem bietet die Puppet Community sehr viel weniger vorgefertigte Module für Windows als für Linux, die noch dazu auf sehr grundlegende Aufgaben zugeschnitten sind. Das hat zur Folge, dass Windows-Administratoren deutlich mehr Puppet-Code selbst schreiben müssen, allerdings auf bekannte Windows-Ressourcen zugreifen können
Das Training „Puppet for Windows“ legt seinen Schwerpunkt auf Grundlagen der Puppet-Syntax, Arbeitsweise (Code-Entwicklung, Versionierung, Automatisierung) und Modul-Entwicklungsstrategien.
1.290,- € zzgl. MwSt
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation werden die Schulungen Online stattfinden.
Auf Anfrage.
Hinweis: Sie können uns Ihren Wunschtermin über das Anmeldeformular mitteilen.
In unserer Puppet for Windows Extended Schulung werden den Teilnehmern die Inhalte der Fast Track Schulung vermittelt, allerdings kann, mithilfe des zusätzlichen Tages, detaillierter auf die Inhalte, sowie individueller und ausführlicher auf die (zusätzlichen) Fragen und Problemstellungen der Teilnehmer eingegangen werden.
1.890,- € zzgl. MwSt
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation werden die Schulungen Online stattfinden.
Auf Anfrage.
Hinweis: Sie können uns Ihren Wunschtermin über das Anmeldeformular mitteilen.
Alle Puppet for Windows Schulungen werden von erfahrenen ATIX Trainern durchgeführt. Unsere Trainer haben umfangreiche Erfahrung mit Puppet in Kunden-Projekten gesammelt und sind auch in der Entwicklerkommunity aktiv.
Ansible Trainings bei ATIX – ob im Fast Track, für die schnelle Truppe, oder im Extended Training, für diejenigen, die es ganz genau wissen wollen, hier ist für jeden etwas dabei, der mit Ansible starten will!
Alle die Ihre Ansible Kentnisse erweitern möchten können sich für das Ansible Advanced Training anmelden und dort tiefer in die Thematik eintauchen.
Zertifizierte Puppet Trainings bei ATIX – Für Einsteiger gibt es „Puppet & Bolt Basics“ und das „Puppet & Bolt Developer“ Training ist für erfahrene Puppet Admins gedacht. Für diejenigen, die noch tiefer einsteigen möchten, gibt es das Training Ruby for Puppet. Hier ist für jeden etwas dabei, der ein Puppet-Experte sein will!
Für Windows-Administratoren gestaltet sich der Einstieg ins Konfigurationsmanagement mit Puppet etwas anders als für Linux-Administratoren.
Wie man automatisch vom Dockerfile zum fertigen Container-Image in der Registry kommt, sparen Youtube-Tutorials häufig aus. Teilnehmer unseres Docker-Trainings lernen mit Containern umzugehen und vor allem, welche Werkzeuge ihnen die Arbeit dabei erleichtern. Am Ende des Kurses sind sie in der Lage, mit GitLab, Jenkins und Co Pipelines zu erstellen, die mit Docker oder Alternativen wie Buildah und kaniko Container-Images bauen. Die dafür nötige Infrastruktur bauen sie im Kurs selbst als Container-Dienste auf.
Gerne erstellen wir Ihnen auf Anfrage ein individuelles, auf Ihre spezielle Situation zugeschnittenes Docker Training.
In unserer Kubernetes Schulung werden den Teilnehmern in 3 Tagen die Grundlagen von Kubernetes und dem Orchestrieren von Containern beigebracht. Sie lernen alles Notwendige, um einen Container-Cluster aufzubauen und zu verwalten sowie die wichtigsten Konzepte und Best Practices für den stabilen und sicheren Betrieb von Anwendungen im Kubernetes-Cluster.
In unserer OpenShift Schulung werden den Teilnehmern in 3 Tagen die Grundlagen von OpenShift und dem Orchestrieren von Containern beigebracht. Sie lernen alles Notwendige, um einen Container-Cluster aufzubauen und zu verwalten sowie die wichtigsten Konzepte und Best Practices für den stabilen und sicheren Betrieb von Anwendungen im OpenShift-Cluster.
In unseren Terraform-Workshops lernen die Teilnehmer in einem ein- oder zweitägigen Workshop die Grundlagen von Terraform. Hierbei werden mit praktischen Beispielen in Azure unterschiedliche Basis-Konzepte erläutert. Am Ende ist der Teilnehmer in der Lage selbstständig Terraform-Code zu entwickeln und zu evaluieren.
Diese Schulung richtet sich an Admins und Opsies, die bisher ohne Git ausgekommen sind, es aber künftig in ihre Arbeitsabläufe integrieren werden und es folglich lernen wollen. Im Anschluss sind sie in der Lage, Git zu verwenden, darüber mit Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und sich im Falle von Fehlern zu behelfen.
Im Puppet Practitioner Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Puppet Infrastruktur optimal verwalten können und wie Module nach Best Practices erstellt, genutzt und gepflegt werden.
1.890,- Euro zzgl. gesetzl. MwSt
Montag 04.11.2019 – Mittwoch 06.11.2019
Anreise und Hotel
Nach Abschluss dieses Kurses werden die Teilnehmer über tiefgreifende Kenntnisse der Puppet DSL und der verbreiteten Architekturen besitzen. Der Kurs vermittelt Problemlösungstechniken und ein besseres Verständnis für die Puppet Best Practices.
In diesem Kurs werden den Teilnehmern mehrere Möglichkeiten gezeigt, wie man Aufgaben in Puppet lösen kann. Zudem zeigen wir, welche Lösung für eine bestimmte Situation am besten geeignet ist. Die Teilnehmer entwerfen und bauen eigene Module und erweitern bestehende Module aus der Puppet Forge. Weiter lernen die Teilnehmer die Best Practices für die Implementierung von Rollen und Profilen in ihrer Infrastruktur.
Dieser Kurs ist für Teilnehmer ausgelegt, die bereits über Erfahrungen mit Puppet verfügen und ihre Kenntnisse erweitern wollen, z.B. erfahrene Systemadministratoren und professionelle DevOps mit einem soliden Verständnis für Konfigurationsmanagement-Strategien. Die Teilnehmer sollten den Kurs Puppet Fundamentals abgeschlossen oder die entsprechende praktische Erfahrungen mit Puppet – mindestens sechs Monate bis ein Jahr – gesammelt haben.
Die Schulungen finden, sofern nicht anders angegeben, in den Räumlichkeiten der ATIX AG, Parkring 15, 85748 Garching bei München statt. Bitte beachten Sie, dass unsere Schulungen auf mindestens 4 bis maximal 8 Teilnehmer ausgelegt sind. Bei weniger als 4 angemeldeten Teilnehmern behalten wir uns das Recht vor, das Training bis zu 2 Wochen vor Beginn abzusagen.
Bei Fragen zu Terminen, Veranstaltungsorten oder Wünschen wenden Sie sich direkt an uns.
E-Mail: vertrieb@atix.de
Telefon: +49 89 4523538-0
Getting Started with Puppet ist ein dreitägiger Kurs mit einem praktischen Ansatz. Der Kurs ist für Benutzer gedacht, die neu in der Verwaltung ihrer Infrastruktur mit den Produkten von Puppet sind.
1.890,- € zzgl. gesetzl. MwSt
Montag 11.11.2019 – Mittwoch 13.11.2019
Anreise und Hotel
Nach Abschluss dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, grundlegende Systemkonfigurationen mit Best Practices für Puppet in ein Master-Agent-Setup zu implementieren.
Die Agenda
Getting Started with Puppet bietet eine schnelle Möglichkeit Ihre IT-Umgebung mit Puppet, Puppet Discovery, Tasks und Bolt, dem Puppet Development Kit (PDK) und der Puppet Forge unter Kontrolle zu bringen. Damit habe Sie die Werkzeuge und Ressourcen in der Hand, um Ihre Infrastruktur zu automatisieren und schneller als je zuvor in Betrieb zu nehmen.
Die Schulungen finden, sofern nicht anders angegeben, in den Räumlichkeiten der ATIX AG, Parkring 15, 85748 Garching bei München statt. Bitte beachten Sie, dass unsere Schulungen auf mindestens 4 bis maximal 8 Teilnehmer ausgelegt sind. Bei weniger als 4 angemeldeten Teilnehmern behalten wir uns das Recht vor, das Training bis zu 2 Wochen vor Beginn abzusagen.
Bei Fragen zu Terminen, Veranstaltungsorten oder Wünschen wenden Sie sich direkt an uns.
E-Mail: vertrieb@atix.de
Telefon: +49 89 4523538-0
Zertifizierte Puppet Trainings bei ATIX – Für Einsteiger gibt es „Puppet & Bolt Basics“ und das „Puppet & Bolt Developer“ Training ist für erfahrene Puppet Admins gedacht. Für diejenigen, die noch tiefer einsteigen möchten, gibt es das Training Ruby for Puppet. Hier ist für jeden etwas dabei, der ein Puppet-Experte sein will!
Für Windows-Administratoren gestaltet sich der Einstieg ins Konfigurationsmanagement mit Puppet etwas anders als für Linux-Administratoren.
Martin Alfke
Puppet Certified Professional 2013 & 2015 and Puppet Certified Consultant
CEO betadots GmbH
Puppet & Bolt Basic ist ein dreitägiger Kurs mit einem praktischen Ansatz. Der Kurs ist für Benutzer gedacht, die in der Verwaltung ihrer Infrastruktur mit den Produkten von Puppet noch nicht vertraut sind.
Im Grundlagen Training lernen die Teilnehmer, wie Puppet Konfigurationsmanagement in einer eigenen Infrastruktur eingesetzt werden kann. Die Einbindung und Nutzung von Puppet Erweiterungen sind ein weiterer Bestandteil des Kurses. Zusätzlich wird für ablaufbasierte oder Host-übergreifende Aktivitäten die Nutzung von Puppet Tasks und Plans erklärt. Damit besitzen die Teilnehmer das Know-How, um Ihre Infrastruktur zu automatisieren und schneller als je zuvor in Betrieb zu nehmen.
1.890,- € zzgl. gesetzl. MwSt
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation werden die Schulungen Online stattfinden.
24.01.2022 Montag – 26.01.2022 Mittwoch (SOLD OUT)
29.06.2022 Mittwoch – 01.07.2022 Freitag
24.10.2022 Montag – 26.10.2022 Mittwoch
Im Puppet & Bolt Developer wird die Entwicklung von eigenem Puppet Code und die Nutzung von Hiera zur Trennung von Code und Daten vermittelt. Die Teilnehmer lernen, wie Puppet Tasks entwickelt werden und wie Tasks für unterschiedliche Betriebssysteme genutzt werden können. Für Host-übergreifende Aktivitäten wird die Entwicklung von Puppet Tasks und Plans und die Integration in PuppetDB erklärt.
Dieser Kurs ist für Teilnehmer ausgelegt, die bereits über Erfahrungen mit Puppet verfügen und ihre Kenntnisse erweitern wollen, z.B. erfahrene Systemadministratoren und professionelle DevOps mit einem soliden Verständnis für Konfigurationsmanagement-Strategien.
1.890,- € zzgl. gesetzl. MwSt
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation werden die Schulungen Online stattfinden.
25.04.2022 Montag – 27.04.2022 Mittwoch (SOLD OUT)
21.09.2022 Mittwoch – 23.09.2022 Freitag
12.12.2022 Montag – 14.12.2022 Mittwoch
Ruby for Puppet ist eine dreitägige Schulung, in der die Teilnehmer den Ruby-Teil von Puppet für Add-ons und Erweiterungen kennenlernen.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer Ruby-Konzepte kennen und erfahren, wie Puppet intern arbeitet.
Die Teilnehmer lernen, warum man keine System-Ruby-Installationen verwenden sollte, wie man Ruby-Erweiterungen und -Projekte von der zugrunde liegenden Ruby-Version trennt, wie man Ruby debuggt und wie man mit Ruby IRB arbeitet.
Außerdem lernen die Teilnehmer, wie man Puppet Facter erweitert, wie man Puppet Functions implementiert und wann und wie man einen eigenen Satz von Types/Providers schreibt.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrung mit Puppet haben und ihre Kenntnisse erweitern wollen, z. B. mit der Erweiterung von Puppet-Funktionalität.
1.890,- € zzgl. gesetzl. MwSt
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation werden die Schulungen Online stattfinden.
Alle Puppet Schulungen werden von Herrn Martin Alfke durchgeführt. Martin Alfke ist Mitbegründer und Geschäftsführer der example42 GmbH, Puppet Certified Professional 2013 & 2015 und Puppet Certified Consultant. Die example42 GmbH ist offizieller Puppet Training und Service Delivery Partner. Seit 2007 arbeitet Martin Alfke mit Puppet und führt seit 2011 die offiziellen Trainings in Europa durch.