ATIX AG
[layerslider id=“7″]
Wir liefern für Sie angepasste Linux & Open Source Lösungen und beraten Sie von der Planung bis zur Umsetzung.
Wir vereinbaren Ihre Anforderungen mit den Vorgaben der Hard- und Softwarehersteller und sorgen für reibungslosen Betrieb der Systeme.
Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie genau in der Form, die Sie sich wünschen und stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Wir bilden Sie weiter! ATIX bietet Trainings zu allen gängigen Automatisierungstools wie Docker, Puppet, Ansible und orcharhino.
Werde auch Du ein Teil unserer Crew: Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kollegen und jungen Talenten, die sich mit uns zusammen weiterentwickeln.
Unser Ziel ist es, mit unserem geballten Wissen im Bereich Technologie und Open Source unser Team und unsere Kunden gleichermaßen zu begeistern und mit ihnen zusammen Innovationen zu entwickeln.
Unsere Leistungen Wir glauben an offene Standards und liefern maßgeschneiderte Linux und Open Source Lösungen für Ihren Unternehmenserfolg. Mittlerweile unterstützen wir mit unseren Unternehmensfeldern Consulting, Engineering und Support mehr als 1.000 Unternehmen. Wir passen unsere Automatisierungs- und Infrastruktur-Lösungen Ihren individuellen Bedürfnissen an und betreuen Sie umfassend von der Planung über die Einrichtung bis hin zum 24/7 Support.
Mit unserem Newsletter halten wir Sie stets auf dem Laufenden. Egal ob Firmennews, Trainings oder Brancheninfos, hier verpassen Sie nichts mehr – melden Sie sich jetzt an!
Wir sind DIE Linux & Open Source Company aus Garching bei München. Als IT-Dienstleister im Bereich Infrastruktur mit dem Fokus Linux im Rechenzentrum sind wir das führende Linux-Systemhaus im deutschsprachigen Raum. Wir bieten Ihrem Unternehmen professionelles IT-Consulting, innovatives Engineering und erstklassigen technischen Support. Die Grundlagen unserer Arbeit sind:
Unser Ziel ist die Generierung von Mehrwerten für Ihr Unternehmen. Dabei setzen wir auf individuelle Beratung, den Einsatz unserer Produkte sowie gelebten, maximalen Know-How Transfer. Die Fokussierung auf Linux nimmt dabei einen besonders wichtigen Stellenwert ein. Wir tragen dazu bei, Linux als den Standard im unternehmenskritischen Umfeld zu etablieren. Unsere Unabhängigkeit gegenüber den Herstellern spielt dabei die entscheidende Rolle.
Wir setzen uns verantwortungsvoll mit allen Fragen der IT auseinander. Wir untersuchen und bewerten bestehende Sicherheitsrisiken und schätzen vorausschauend die Auswirkungen neuer Entwicklungen ab. Auf Grundlage dieses Wissens bieten wir unseren Kunden Dienstleistungen in den drei Kernbereichen Consulting, Engineering und Support an. Informationen sind unser Kapital und der interne Austausch dieser hat höchste Priorität.
Teamwork steht bei uns an erster Stelle. Bei uns arbeiten Specialists und Allrounder unter transparent gestalteter Berücksichtigung fachlicher Zuständigkeiten Hand in Hand. Wir leben einen kooperativen Führungsstil, der durch Vertrauen und gegenseitigen Respekt getragen wird. Unsere Arbeit zeichnet sich durch Qualität, Unabhängigkeit und Dienstleistungsorientierung aus. Dabei gilt der Gedanke „never stop learning“ und deshalb entwickeln wir unsere Fachkompetenz durch ständige Weiterbildung fort. Dabei achten wir darauf, dass neu erworbenes Know-How für jedes Teammitglied zugänglich ist, damit wir schnell und zielgerichtet auf die ständig wachsenden Herausforderungen der IT reagieren können.
Thomas Merz, Vorstandsvorsitzender
Zum Leidwesen seiner Eltern entdeckte er schon früh seine Leidenschaft für alles was klingelt, piept und funkt und war Anfang der 1990er Jahre einer der wenigen Jugendlichen mit eigenem Mobiltelefon, Internetzugang und E-Mail Adresse. Seine „Lieblingsfreizeit-Beschäftigung“ ist die Telekommunikationsinfrastruktur der ATIX AG – mal zur Freude und mal zum Leidwesen der Mitarbeiter.
„Der Großteil der Gesellschaft erachtet allgegenwärtige Kommunikationsmittel inzwischen ohne Hinterfragen als ganz selbstverständlich – was technisch machbar und möglichst einfach zu bedienen ist findet auch seine Nutzer. Das Wissen um die dahinter stehenden technischen Zusammenhänge, Abhängigkeiten und Möglichkeiten sowie die daraus ableitbaren Gefahren sind wohl eines der aktuellsten und spannendsten IT-Themen der kommenden Jahre.“
Mark Hlawatschek, Jahrgang 1975, ist als Vorstand verantwortlich für die Bereiche IT-Consulting und Engineering. 1995 gründete der studierte Elektro- und Informationstechniker die Firma aus der 2007 die ATIX Informationstechnologie und Consulting AG hervorging. Durch Projekte wie die Entwicklung der Referenzarchitektur für hochverfügbare SAP Installationen auf Linux leitete er den Siegeszug der Enterprise Linux Infrastrukturen mit ein. Heute treibt er die Standardisierung und Automatisierung der Infrastrukturen und den Betrieb sicherer virtueller Rechenzentren voran.
„Die Entwicklung der IT-Infrastrukturen ist eines der imposantesten Themen unserer Zeit. Die industrielle Revolution im Bereich Aufbau und Betrieb von IT-Landschaften hat gerade erst begonnen. Hier können wir aus der Erfahrung anderer Bereiche lernen und auf offene Standards und Schnittstellen setzen. Zudem sehe ich das Feld rund um Sicherheit und Eigentum von Daten als spannende Herausforderungen für die Zukunft.“
Lesen Sie hier im Überblick, wie aus einem Studentenprojekt mit Unternehmenssitz im elterlichen Keller die heutige ATIX AG entstanden ist:
Eine optimale Infrastruktur ist die Grundlage für eine effektive und effiziente IT in jedem Unternehmen. Heutzutage entwickelt sich die Art und Weise, in der wir Informationen erstellen, nutzen und speichern in rekordverdächtiger Geschwindigkeit und nimmt bisher nicht gekannte Ausmaße an. Drastische Auswirkungen auf Server-Hardware, Netzwerke und Storage-Systeme sind die Folge.
Hardware: Die wichtigsten Faktoren sind Arbeitsspeicher, Anzahl der CPUs und deren Steckplätze (Sockets), eine redundante Stromversorgung und die überdurchschnittliche Qualität der einzelnen Bauteile, um Dauerbetrieb zu gewährleisten.
Netzwerk: Für ein stabiles und zuverlässiges Rechenzentrum ist vor allem das Netzwerk, dessen Anbindung und die Bandbreite von elementarer Bedeutung.
Storage: Immer größer werdende Datenmengen und Speicherplatz-Engpässe machen im Rechenzentrum einen effizienten Umgang mit physikalischem Speicher notwendig. Dies gilt für die Komprimierung von entsprechenden Daten und erfordert einen intelligenteren Einsatz vorhandener Ressourcen.
Zentrale Storage-Systeme: Neben der deutlich einfacheren Verwaltung und Überwachung spielt vor allem die Hochverfügbarkeit der Daten durch redundante Schreibvorgänge auf verschiedene Festplatten (welche dennoch ein zusammenhängendes Volume ergeben) eine wichtige Rolle.
Hardware: Der Trend geht zunehmend zu „pre-engineered systems“ (standardisierte Hard- und Software) und sogenannten „Out-of-the-box“ Lösungen. Die vereinfachte Kompatibilität ermöglicht es beispielsweise neue Updates sowie Releases einfacher und schneller auszurollen. Dies erleichtert zudem die Inbetriebnahme, da die Systeme vor der Anlieferung vorkonfiguriert und getestet werden (flexible Konfiguration ist dennoch möglich). Durch pre-engineered systems sinken die Kosten für Hardware und die Inbetriebnahme erfordert nur einen geringen Arbeitsaufwand.
Netzwerk: Während große Unternehmen häufig eigene Anbindungen zwischen verschiedenen Rechenzentren verlegen lassen, sind kleinere Firmen auf ihre bestehende Infrastruktur angewiesen.
Storage: Für Unternehmen gilt es aufgrund der großen Menge an unstrukturierten Daten (Bilder, Videos, E-Mails, Texte) einen effizienten Weg für das Management dieser Daten zu finden. Besonders wichtig ist dies für Storage-Systeme von Rechenzentren mit hoher Datenverarbeitungsrate. Der Trend geht hier weg von serverbasiertem Speicher. Stattdessen geht die Tendenz immer mehr zu einem zentralisierten Storage-System.
FYI: Hotels finden Sie, wenn Sie die Ansicht des Widgets verkleinern
Parkring 15
85748 Garching bei München
Tel: +49 89 4523538-0
Fax: +49 89 4523538-290
E-Mail: info@atix.de
Ihre Route zu uns planen Sie am besten hier.
Sie können uns auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Hilfreich hierfür ist die MVG-App für iOS und Android.
Oder Sie besuchen uns mit dem Fahrrad. Für die schönste Fahrradroute von München nach Garching wenden Sie sich am Besten direkt an uns.
Wir liefern für Sie angepasste Linux & Open Source Lösungen und beraten Sie von der Planung bis zur Umsetzung.
Wir vereinbaren Ihre Anforderungen mit den Vorgaben der Hard- und Softwarehersteller und sorgen für reibungslosen Betrieb der Systeme.
Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie genau in der Form, die Sie sich wünschen und stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Wir bilden Sie weiter! ATIX bietet Trainings zu allen gängigen Automatisierungstools wie Docker, Puppet, Ansible und orcharhino.
Wir glauben an offene Standards und liefern maßgeschneiderte Linux und Open Source Lösungen für Ihren Unternehmenserfolg.
Mittlerweile unterstützen wir mit unseren Unternehmensfeldern Consulting, Engineering und Support mehr als 1.000 Unternehmen. Wir passen unsere Automatisierungs- und Infrastruktur-Lösungen Ihren individuellen Bedürfnissen an und betreuen Sie umfassend von der Planung über die Einrichtung bis hin zum 24/7 Support.
Werde auch Du ein Teil unserer Crew: Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kollegen und jungen Talenten, die sich mit uns zusammen weiterentwickeln. Egal ob als Entwickler, Consultant oder in Marketing & Vertrieb – bei uns gibt es viele Möglichkeiten sich zu verwirklichen.
Unser Ziel ist es, mit unserem geballten Wissen im Bereich Technologie und Open Source unser Team und unsere Kunden gleichermaßen zu begeistern und mit ihnen zusammen Innovationen zu entwickeln.
Der direkte Weg zu uns!