Eine Container-Plattform ist ein Cluster aus mehreren Servern für den Einsatz von Docker-Containern. Diese Plattform stellt aus den einzelnen Containern die nötigen Tools für die Verwaltung der Anwendungen zur Verfügung.
Der Betrieb von vielen Containern erfordert dementsprechend viele Features, wie zum Beispiel das automatisierte Ausrollen neuer Container-Images zur Verwaltung, Selbstheilung, Hochverfügbarkeit, dynamischer Skalierung und die Bereitstellung von persistentem Speicher. Für diese Zwecke reicht Docker allein als Framework nicht aus, sondern benötigt zusätzliche Orchestrierungstools. Welche Werkzeuge eine Infrastruktur benötigt und in welcher Ausführung hängt von zwei Komponenten ab: Zum einen kommt es auf die Art der auf einer Plattform betriebenen Container an, zum anderen darauf, ob Entwicklungsumgebungen erstellt werden sollen oder nicht.
Unsere Linux und Open Source Lösungen unterstützen Sie beim Aufbau sowie bei der Standardisierung und Automatisierung Ihrer Rechenzentrumsinfrastruktur.
Die Optimierung einer IT-Infrastruktur führt zu einem effizienteren und effektiveren Zusammenspiel von Hardware, Software und dem Netzwerk einer Entität.