Moderne Rechenzentrumsautomatisierung, Infrastructure as Code (IaC) bis hin zu GitOps haben alle eines gemeinsam: versionierten Quelltext als zentrales Element. Das gängigste Tool hierfür ist heutzutage Git.
In unserer Git Schulung lernen Admins und Opsies effizient über Git mit Kollegen und Kolleginnen zusammenzuarbeiten, Git-Repositories zu verwalten und auftretende Fehler selbst zu beheben.
Sie haben Fragen zu Git? Sprechen Sie mit unseren Experten – kostenlos.Fragen zu Git?
Was Ihnen Git bietet und wie wir Sie dabei unterstützen können.Technologie
Möchten Sie sich zu dem Git Training anmelden?Anmeldung
690,- € zzgl. gesetzl. MwSt
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation werden die Schulungen Online stattfinden.
04.04.2022 Montag (9-13 Uhr) – 05.04.2022 Dienstag (9-13 Uhr) (SOLD OUT)
09.05.2022 Montag (9-17 Uhr) (SOLD OUT)
25.07.2022 Montag (9-17 Uhr)
06.10.2022 Donnerstag (9-17 Uhr)
05.12.2022 Montag (9-13 Uhr) – 06.12.2022 Dienstag (9-13 Uhr)
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, das Training bis zu zwei Wochen vor dem Termin bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl abzusagen/zu verschieben.
Alle Git Schulungen werden von erfahrenen ATIX Trainern durchgeführt. Unsere Trainer haben umfangreiche Erfahrung mit Git in Kunden-Projekten gesammelt und sind auch in der Entwicklerkommunity aktiv.
ATIX hilft Ihnen, die perfekte Linux-Distribution zu finden, die Ihren Bedürfnissen und Zielen entspricht. Wir haben Erfahrung mit Unternehmensdistributionen wie Oracle Linux, Red Hat Enterprise Linux und SUSE Linux Enterprise Server, aber auch mit Community-gesteuerten Linux-Distributionen wie Debian. Für eine solide Basis Ihrer IT-Infrastruktur benötigen Sie eine solide Linux-Distribution. Werfen Sie einen Blick auf die folgenden Linux-Distributionen. Wenn Sie Fragen dazu haben, welche Distribution am besten zu Ihrem Anwendungsfall passt, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns, unsere Erfahrungen mit Ihnen zu teilen und automatisieren gerne Ihre Linux-Installationen mit orcharhino.
Gitlab ist ein DevOps Lifecycle-Management-Tool, das vor allem für die webbasierte Verwaltung von Git Repositories bekannt ist. Projekte in Gitlab enthalten nicht nur ein Git Repository in ihrem Namensraum, sondern bieten auch Planungs- und Verwaltungsfunktionen, ein integriertes Wiki, Issue Tracking, Kanban Boards, thread basierte Diskussionen zu Merge Requests und CI/CD-Funktionen. Die Kernfunktionalität von Gitlab ist Open-Source-Software und kann selbst gehostet werden.