Moderne Rechenzentrumsautomatisierung, Infrastructure as Code (IaC) bis hin zu GitOps haben alle eines gemeinsam: versionierten Quelltext als zentrales Element. Das gängigste Tool hierfür ist heutzutage Git.
In unserer Git Schulung lernen Admins und Opsies effizient über Git mit Kollegen und Kolleginnen zusammenzuarbeiten, Git-Repositories zu verwalten und auftretende Fehler selbst zu beheben.
Sie haben Fragen zu Git? Sprechen Sie mit unseren Experten – kostenlos.Fragen zu Git?
Was Ihnen Git bietet und wie wir Sie dabei unterstützen können.Technologie
Möchten Sie sich zu dem Git Training anmelden?Anmeldung
690,- € zzgl. gesetzl. MwSt
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation werden die Schulungen Online stattfinden.
04.04.2022 Montag (9-13 Uhr) – 05.04.2022 Dienstag (9-13 Uhr) (SOLD OUT)
09.05.2022 Montag (9-17 Uhr) (SOLD OUT)
25.07.2022 Montag (9-17 Uhr)
06.10.2022 Donnerstag (9-17 Uhr)
05.12.2022 Montag (9-13 Uhr) – 06.12.2022 Dienstag (9-13 Uhr)
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, das Training bis zu zwei Wochen vor dem Termin bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl abzusagen/zu verschieben.
Alle Git Schulungen werden von erfahrenen ATIX Trainern durchgeführt. Unsere Trainer haben umfangreiche Erfahrung mit Git in Kunden-Projekten gesammelt und sind auch in der Entwicklerkommunity aktiv.
[layerslider id=“7″]
Wir liefern für Sie angepasste Linux & Open Source Lösungen und beraten Sie von der Planung bis zur Umsetzung.
Wir vereinbaren Ihre Anforderungen mit den Vorgaben der Hard- und Softwarehersteller und sorgen für reibungslosen Betrieb der Systeme.
Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie genau in der Form, die Sie sich wünschen und stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Wir bilden Sie weiter! ATIX bietet Trainings zu allen gängigen Automatisierungstools wie Docker, Puppet, Ansible und orcharhino.
Werde auch Du ein Teil unserer Crew: Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kollegen und jungen Talenten, die sich mit uns zusammen weiterentwickeln.
Unser Ziel ist es, mit unserem geballten Wissen im Bereich Technologie und Open Source unser Team und unsere Kunden gleichermaßen zu begeistern und mit ihnen zusammen Innovationen zu entwickeln.
Unsere Leistungen Wir glauben an offene Standards und liefern maßgeschneiderte Linux und Open Source Lösungen für Ihren Unternehmenserfolg. Mittlerweile unterstützen wir mit unseren Unternehmensfeldern Consulting, Engineering und Support mehr als 1.000 Unternehmen. Wir passen unsere Automatisierungs- und Infrastruktur-Lösungen Ihren individuellen Bedürfnissen an und betreuen Sie umfassend von der Planung über die Einrichtung bis hin zum 24/7 Support.
Partnerschaften
Mit unserem Newsletter halten wir Sie stets auf dem Laufenden. Egal ob Firmennews, Trainings oder Brancheninfos, hier verpassen Sie nichts mehr – melden Sie sich jetzt an!
Wie man automatisch vom Dockerfile zum fertigen Container-Image in der Registry kommt, sparen Youtube-Tutorials häufig aus. Teilnehmer unseres Docker-Trainings lernen mit Containern umzugehen und vor allem, welche Werkzeuge ihnen die Arbeit dabei erleichtern. Am Ende des Kurses sind sie in der Lage, mit GitLab, Jenkins und Co Pipelines zu erstellen, die mit Docker oder Alternativen wie Buildah und kaniko Container-Images bauen. Die dafür nötige Infrastruktur bauen sie im Kurs selbst als Container-Dienste auf.
Gerne erstellen wir Ihnen auf Anfrage ein individuelles, auf Ihre spezielle Situation zugeschnittenes Docker Training.
Sie haben Fragen zu Docker? Sprechen Sie mit unseren Experten – kostenlos.Fragen zu Docker?
Was Ihnen Docker bietet und wie wir Sie dabei unterstützen können.Technologie
Möchten Sie sich zu dem Docker Training anmelden? Anmeldung
Dieser Kurs ist für Teilnehmer gedacht, die keine oder wenig Erfahrung mit Docker besitzen. Begonnen wird mit einer Einführung in Container, um einen gemeinsamen Wissensstand sicherzustellen. Danach setzen die Teilnehmer GitLab als containerisierte Anwendung auf. Mit dieser Infrastruktur lernen sie, Images zu bauen: zuerst ganz von Hand, schließlich vollautomatisch. Zuletzt lernen die Teilnehmer Docker-Alternativen kennen und bauen ihre Images beispielsweise mit Buildah oder kaniko.
Das Training besteht aus einer Kombination aus Vortrag und praktischen Übungen aus dem Betriebs-Alltag. Die Teilnehmer sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, Container produktiv zu verwenden.
1.290,- € zzgl. MwSt (auch für individuelle Trainings)
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation werden die Schulungen Online stattfinden.
24.01.2022 Montag – 25.01.2022 Dienstag (SOLD OUT)
25.04.2022 Montag – 26.04.2022 Dienstag (SOLD OUT)
11.07.2022 Montag – 12.07.2022 Dienstag
12.09.2022 Montag – 13.09.2022 Dienstag
28.11.2022 Montag – 29.11.2022 Dienstag
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, das Training bis zu zwei Wochen vor dem Termin bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl abzusagen/zu verschieben.
„Dass wir Docker einsetzen wollen, war schon lange klar. Nur, beim „Wie?“ gab es noch kleine Unsicherheiten. Zum Glück stand uns die ATIX AG mit ihrer Expertise hilfreich zur Seite. Gemeinsam konnten wir erarbeiten, wie wir unsere Software per Pipeline als Docker-Image verpacken und unseren Kunden zur Verfügung stellen können — direkt oder in der Cloud. Wir haben also nicht nur unser Verständnis für Container vertieft, sondern sind auch mit einer funktionierenden Automatisierung nach Hause gefahren. Durch die kompetente und maßgeschneiderte Unterstützung durch ATIX sind wir schnell ans Ziel gekommen und würde uns hier jederzeit wieder Hilfe holen.“,
Michael Hochgesang, Managing Director, beyond SSL
Andy Wirtz
Senior IT-Consultant
Eine Container-Plattform ist ein Cluster aus mehreren Servern für den Einsatz von Docker-Containern. Diese Plattform stellt aus den einzelnen Containern die nötigen Tools für die Verwaltung der Anwendungen zur Verfügung.
Der Betrieb von vielen Containern erfordert dementsprechend viele Features, wie zum Beispiel das automatisierte Ausrollen neuer Container-Images zur Verwaltung, Selbstheilung, Hochverfügbarkeit, dynamischer Skalierung und die Bereitstellung von persistentem Speicher. Für diese Zwecke reicht Docker allein als Framework nicht aus, sondern benötigt zusätzliche Orchestrierungstools. Welche Werkzeuge eine Infrastruktur benötigt und in welcher Ausführung hängt von zwei Komponenten ab: Zum einen kommt es auf die Art der auf einer Plattform betriebenen Container an, zum anderen darauf, ob Entwicklungsumgebungen erstellt werden sollen oder nicht.