Über atixadmin

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that atixadmin contributed 83 entries already.

Einträge von atixadmin

hammer – Administration von Foreman auf der Kommandozeile

Foreman ist ein Lifecycle Management Tool für physische und virtuelle Server. Mit dem Kommando hammer kann Foreman von der Kommandozeile administriert werden. Die Administration von Foreman erfolgt normalerweise über die graphische Oberfläche. In den neueren Versionen steht mit hammer ein Kommandozeilenwerkzeug zur Verfügung, mit dem sehr viele Aufgaben ebenfalls umgesetzt werden können. Die Dokumentation des Kommandos ist […]

Multiserver Architektur mit Ruby on Rails und Vagrant

Ein Load Balancer, 2+ Webserver und ein oder mehrere Datenbankserver. Eine multiple Server Landschaft wird schnell bei großen Webseiten benötigt, um eine Webseite oder Webanwendung skalierbar und performant zu halten. Mit Vagrant wird diese Einrichtung erheblich vereinfacht und ermöglicht somit auch das Testen des gesamten Deployment Prozesses. Die Portierbarkeit und die einfache Wartung der Multiserver […]

Mit SOPs Ressourcen sinnvoller einsetzen

Standard Operating Procedures (SOPs) sind klar definierte Vorgehensweisen zur Abarbeitung regelmäßig auftretender Aufgaben bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen. In jedem Unternehmen gibt es diese gleichbleibenden Aufgaben. Das können zum Beispiel die tägliche Kontrolle der Backupjobs oder die hin und wieder mal notwendige Erweiterung von Dateisystemen sein. Gleichbleibende Rahmenbedingungen für SOPs sind technische oder organisatorische Vorgaben, die erfüllt […]

Linux Desktops in der SOE Umgebung

Seitens der IT sind Unternehmen heute klar definiert und aufgebaut. So findet man im Serverbereich meist Linux-Maschinen, ein paar Appliances, alles virtuell, normalerweise basierend auf VMWare. Dies alles natürlich abhängig von der Größe des Unternehmens. Auf dem Desktop dagegen laufen die bekannten Windows Betriebssysteme. 

IT Sicherheit leicht gemacht – Dank Open Source

Gefahren für die eigene IT und wie diese vermieden werden. Das Standardargument für mehr IT Sicherheit, kennen Sie bestimmt “Sicherheit in der IT ist kein Luxus, sondern notwendig!” Die Antwort, gerade von kleinen und mittelständischen Unternehmen, kennen Sie sicher auch “Sicherheit ist teuer und bei mir ist doch sowieso nichts zu holen”. Nach diesem Artikel […]